Massalski.[]
Massalski (Fürst von) [1] Bischof von Willna, letzter männlicher Abkömmling einer der ältesten Familie Lithauens. Als Mitglied des Reichstags von Grodno, machte er den 15. September 1795 bekannt, daß die Stände der Konföderation von Targowitz aufzulösen wünschten, die sich unter dem Vorwande, Pohlen ungetheilt zu erhalten, gebildet hatte, eigentlich aber Pohlens Auflösung durch den Einfluß, den sie Rußland zugestanden, vorbereitete. Trotz dieser Handlungsweise hielt man ihn allgemein für verkauft an diese Macht, und er war es in der That, dem man kurze Zeit darauf die Unterzeichnung des Allianztraktats mit der Kaiserinn übertrug. Bey dem Aufstande, der im Aprill 1794 gegen die Russen und ihre Partheygänger in Warschau ausbrach, wurde er arretirt und des Hochverraths angeklagt. Im May verlangte das Volk seinen Tod, und bevor ihm der Prozeß gemacht wurde, riß es ihn den 27. Juny aus dem Gefängnisse, und henkte ihn vor dem Brühlschen Pallast.
Quellen.[]
- ↑ Moderne Biographien, oder kurze Nachrichten von dem Leben und den Thaten der berühmtesten Menschen, von Karl Reichard. Leipzig, 1811. In Commission bey Peter Hammer.