Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Home Riggs Popham (1762 - 1820).


Zeitungsnachrichten.[]

1806.[]

Großbrittanien.

[1]
Zu St. Sebastian hatte man die Nachricht, daß Sir Home Popham mit seinem Geschwader vor Montevideo erschienen sey, und diesen Ort zur Uebergabe aufgefordert habe.

[2]
Großbrittanien.

General Home Popham hatte eine Sloop nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung geschickt, um von da das 38. Regiment kommen zu lassen, welches 1000 Mann stark ist. Er wollte seine Eroberung am Rio de la Plata erweitern.


1807.[]

Großbrittanien. [3]

Am 16. Febr. kam Sir Home Popham unvermuthet am Bord des Rolla, einer Spanischen Prise, zu Weymouth an, und wurde sogleich in Verhaft genommen. Er hatte Maldonado am 27. Dez. verlassen, nachdem der von der Regierung zu seiner Ablösung geschickte Admiral Stirling am Bord des Samson den 1. Dez. in Platastrohme angelangt war. Pophams Ueberfahrt dauerte also nur 53 Tage, ein ungewöhnlich kurzer Zeitdauer.

Großbrittanien. [4]

Der Prozeß gegen den Kommodore Home Popham sollte binnen wenig Tagen zu Portsmouth am Bord des Gladiator seinen Anfang nehmen. Die Anklageartikel waren ihm bereits mitgetheilt. Das Kriegsgericht besteht aus 1 Admiral, 4 Vizeadmiralen, 4 Kontreadmiralen und 4 Kapitäns. Admiral Young wird den Vorsitz führen.


1808.[]

Großbrittanien. [5]

Sir Home Popham hatte vor einigen Tagen das Unglück, daß er auf der Strasse ausglitschte, und ein Bein brach.


1812.[]

London, den 11ten Oktober. [6]

Die Brigg le Toscan ist von Kadix nach Korunna zu Portsmouth angekommen. Sie war am 1sten dieses aus letzterm Hafen an dem Tage abgesegelt, an welchem Sir Home Popham in seine Position zurückkehrte, nachdem sein Angriff gegen Guateria fehlgeschlagen war. Gedachter Admiral hatte die Surveillante nach Korunna abgesandt, um Mörser und Munition von da abzuholen. Seine Absicht war, bey Rückkunft dieser Fregatte das Schloß zu Santogna anzugreifen.


Quellen.[]

  1. Wiener Zeitung Nro. 100 Sonnabend, den 13. December 1806.
  2. Wiener Zeitung. Nro 85. Mittewoche, den 22. October 1806.
  3. Wiener-Zeitung Nro. 22. Mittwoch, den 18. März 1807.
  4. Wiener-Zeitung Nro. 23. Sonnabend, den 21. März 1807.
  5. Wiener-Zeitung. Nro 34. Mittwoch, den 27. April 1808.
  6. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 260. Dienstag, den 29. Oktober/10. November 1812.


Quellen und Literatur.[]

Advertisement