Limburg.[]
[1]
Limburg, ehemaliges Herzogthum, und eine von d n 17 Provinzen der Niederlande, zwischen dem Herzogthum Jülich, und dem Stift Lüttich gelegen. Sie hat guten Getreidebau, vortreffliche Viehzucht und Käsebereitungen, und viele Eisenwerke. Man theilte sie in 4 Gebiete, nämlich in die Grafschaften Valkenburg und Daelem, das Land Herzogenrade oder Roldüc und das eigentlich sogenannte Herzogthum Limburg. Ein Theil der beyden erstern gehörete den Holländern, das übrige aber dem Hause Oesterreich. Beyde machen jezt den östlichen Theil des Französischen Departements der Ourthe. Das Wappen des Herzogthums war ein blauer Löwe, im goldenen Felde.
Zeitungsnachrichten.[]
1790.[]
- Herve am 13ten dieses. [2]
Bishero hat man gewähnt, daß die Stände der Provinz Limburg dem Hause Oesterreich treu verbleiben werden. Aber seit einigen Tagen hat sich alles zum Gegentheil entwickelt. Diese Stände haben nun de Entschluß gefaßt, das Haus Oesterreich von der Beherschung der Provinz Limburg zu entsetzen: ein Entschluß, der alle treue Unterthanen ins Staunen setzt. Wirklich ist diese Vorkehrung unter der Presse, und wird nächstens erscheinen. Diese von sich selbst ohnmächtigen Stände wollen ein Regiment von 2100 Mann errichten. Weil es ihnen aber am Gelde fehlt, so wollen sie eine Lotterie machen, um eine Geldquelle dadurch zu eröffnen. -- Der Baron Loe ist dabei als Obrister, und der Baron Negri als Obristlieutenant ernannt. -- So ändern sich die Zeiten, und mit den Zeiten die menschlichen Gesinnungen.
Diese Provinz hat bishero alle zeit hinlänglichen Grund gehabt, sich unter dem Zepter Oesterreichs glücklich zu schätzen. Die Stände haben es vor zwey Monaten, und noch wieder aufs neue am 26sten Februar geäussert. Aber wie sich doch die Menschen? -- es ist nichts beständiges auf der Welt: -- heut so, morgen anderst.