Havel, ziemlich großer und schiffbarer Fluß in der Mark Brandenburg, entspringt im Mecklenburgischen unweit Klatzeberg, vereinigt sich bey Spandau mit der Spree, macht daselbst den Werder, geht von da auf Alt- und Neubrandenburg, und ergießt sich unterhalb Havelberg, in die Elbe. Die durchfließt viele Seen und tritt leicht aus den sehr niedrigen Ufern.
Quellen und Literatur.[]
- Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Neu bearbeitet von Konrad Mannert, Königl. Bairischen Hofrath und Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.