Weimar.[]
[1]
Weimar ein deutsches Großherzogthum in Obersachsen, welches jetzt aus den Provinzen Weimar, wozu auch der neustädter Kreis gehört, und Eisenach besteht, und auf 67 Q. Meilen, 192,871 Einwohner, in 33 Städten, 19½ Marktflecken und 679 Dörfern und Weilern zählt, und etwa 1½ Mill. Gulden Einkünfte abwirft. Das regierende großherzogliche Haus stammt von der ernestinischen Linie des sächsischen Hauses ab, und bildet die ältere Linie der Herzoge von Sachsen (s. d. Art.). Es hat die großherzogl. Würde seit 1815 angenommen. Seine Besitzungen machen als Großherzogthum einen deutschen Bundesstaat aus, dessen Beherrscher mit den übrigen Herzogen des ernstinischen Hauses auf der Bundesversammlung die zwölfte Stelle, im Plenum aber eine eigene Stimme hat.
Quellen.[]
- ↑ Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.