Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Großherzogthum Luxemburg.[]

[1]
Das Großherzogthum Luxemburg 108 Q. M. 214,056 E. in 3 Distrikten: Luxemburg, Diekirch, Neufchateau. Wegen dieser Provinz, die der König mit Ausnahme von einigen Distrikten als besondres Land besitzt, ist er auch Mitglied des teutschen Bundes, und besitzt die 11te Bundesstelle und im Plenum 3 Stimmen. Auf dieses Land sind die Rechte und Erbfolge, die zwischen den beiden Zweigen des Hauses Nassau (in Teutschland und den Niederlanden) nach dem Erbverein von 1783 festgesetzt waren, ausdrücklich übertragen. Die Festung Luxemburg; eine teutsche Bundesfestung, wird nicht von niederländischen Truppen besetzt; nur der Commandant wird vom König ernannt. Die Hst. Luxemburg (Lützelburg) eine der stärksten Fest. in Europa, an der Elze, 8877 E. Die St. Arlon auf einer Anhöhe, wo der Fl. Semois entsteht, 2631 E. Bastogne am Ardennerwalde 2242 E. Vieh- und Kornhandel. Neufchateau 1242 E. Virton. Echternach 2980 E. Wallfahrt, Faiencef. Nemich. Grevenmacheren 1791 E. Spielchartenf. Dietrich 1200 E. Vianden. Houffalize an der Ourthe. Clairvaux. Mit dem Großherzogthum ist das Herzogthum Bouillon verbunden, das unter der Souverainetät des Königs der Niederlande durch den Ausspruch der in Leipzig versammelten Schiedsrichter am 1. Juli 1816 dem Fürsten Carl Alain von Rohan-Monbazon gehört. Es hat 7 Q. M., ist 2 Meilen breit und 4 M. lang, liegt ganz in den Ardennen, ist sehr bergig und waldig, und hat 16,000 E. und die Hst. Bouillon zwischen Bergen am linken Ufer des fischreichen Fl. Semois, 1980 E.


Quellen.[]

  1. Handbuch der Geographie und Statistik nach den neuesten Ansichten für die gebildeten Stände, Gymnasien und Schulen von D. Christian Gottfried Daniel Stein, Leipzig, 1819 bei J. C. Hinrichs.
Advertisement