Grevelingen.[]
[1]
Grevelingen, französ. Gravelines, kleine Stadt mit 2,730 Einwohnern und Festung im Französischen Flandern, nicht weit von der See, beym Ausfluß der Aa, die durch das Fort Philippe, welches gleich darneben liegt, bedeckt und beschüzt wird. Jezt im Departement des Nord, Bezirk Winoxbergen, der Hauptort eines Cantons. Unweit davon war 1558 eine berühmte Schlacht zwischen den Spaniern und Franzosen. Im Anfang der Regierung Ludwigs XIV eroberten sie die leztern, und behielten sie auch im Pyrenäischen Frieden.
Festung.[]
[2]
Grevelingen (Gravelines) in Flandern nahe an der Mündung der Aa, in welche bis unterhalb dieser Stadt kleine Seeschiffe einlaufen können, regelmäßig und stark bevestigt, mit nassen Graben. Schanze Philipp an der Md. der Aa, sumpfige Niederungen um die Stadt. 3000 E.
-- -- Die genannten vier Vestungen sind mit Niederungen umgeben, welche durch Ueberschwemmungsschleusen unter Wasser gesetzt werden können.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. .Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
- ↑ Lehrbuch der Militär-Geographie von Europa, eine Grundlage bei dem Unterricht in deutschen Kriegsschulen, von A. G. Hahnzog, Divisionsprediger und Lehrer an der Kriegsschule in Magdeburg. Magdeburg, bei Ferdinand Rubach 1820.