Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Zeitungsnachrichten.[]

[1812]

Glogau, den 10ten April.

In den ersten Tagen dieses Monats ist der Herr Graf de Laville-sür-Illon, Gouverneur des Residenzpallastes Sr. Majestät, des Königs von Westphalen, mit einem ansehnlichen Gefolge aus Kassel hier angekommen, und hat ungesäumt die nöthige Vorkehrungen in hiesiger Stadt zu der erwarteten und gestern glücklich erfolgten Ankunft Sr. Majestät, des Königs Hieronymus, getroffen; Se. Majestät wurden, im Namen unsers Königs, durch den Herrn General von Knobelsdorf allhier komplimentirt. Se. Königl. Hoheit, der Kronprinz von Würtemberg, sind ebenfalls hier eingetroffen, so wie der königl. westphälische, am Berliner Hofe akkreditirte, Gesandte, Herr Baron von Linden.


Glogau, den 2ten Juny.

Se. Majestät, der Kaiser Napoleon, langten am 30sten May, Frühmorgens um 3 Uhr, über Bunzlau, Haynau und Polkwitz, von Dresden hier an, stiegen auf dem hiesigen königlichen Schlosse, dessen Zimmer sehr geschmackvoll dazu eingerichtet waren, ab, und schliefen nur Eine Stunde, nahmen dann etwas Weniges zum Frühstück und ertheilten nachher dem zu ihrer Bewillkommung aus Breslau hier eingetroffenen königlichen Feldmarschall, Grafen von Kalckreuth, Audienz, welcher bis früh um 8 Uhr, wo die Abreise wieder erfolgte, bey Sr. Majestät verweilte. Der Kaiser hatte sowohl bey der Ankunft, als beym Abgange, alle Ehrenbezeigungen verbeten, so, daß weder die Kanonen gelöset wurden, noch sonstige Feyerlichkeiten statt fanden. Bloß an den beyden Thoren, zu welchen Se. Majestät ein- und wieder auspassirten, waren von grünen Tannenzweigen Ehrenpforten mit passenden Inschriften errichtet, die Abends vor der Ankunft, so wie die Straßen, die Se. Majestät zu passiren hatten, aufs Beste, jedoch vergeblich illuminirt wurden, weil Höchstdieselben, wie bereits erwähnt, erst am andern Morgen früh hier anlangten. Se. Majestät haben während ihres fünfstündigen Aufenthalts Ihre Zimmer nicht verlassen und die hiesigen Festungswerke nicht in Augenschein genommen, auch diesmal dem hiesigen Oberlandesgerichtskollegium nicht Audienz zu ertheilen geruhet. Im Gefolge des Kaisers befanden sich: der Fürst von Neufchatel, der Generaladjutant, Graf Lobau, der Oberstallmeister, Herzog von Vicenza (Caulaincourt), der Minister des Innern, Graf Darü xc. Gestern trafen auch der Herzog von Istrien (Marschall Bessieres) und der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Herzog von Bassano xc., hier ein, die sämmtlich Sr. Majestät nach Posen folgten.


Quellen und Literatur.[]

  • Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 92. Dienstag, den 16. April 1812. ff.
Advertisement