Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Der 7. Jäner 1797.

F. M. L. Provera's und des General-Majors Fürsten Hohenzollern glückliche Gefechte mit Augereau.

F. Z. M. Alvinzy, um den Feind in Hinsicht der zur leichteren Eroberung des festen Stellung bei Rivoli beabsichtigten Uibersteigung des Montebaldo zu täuschen, befahl Scheinbewegungen gegen die untere Etsch. Das Corps des F. M. L. Provera 9000 Mann stark, setzte sich hinzu am 7. Jäner von Padua in Marsch. Bei Bevilaqua, eine Stunde von Legnago griff G. M. Fürst Hohenzollern, Befehlshaber des Vortrabs die Division Augereau an, und warf nach einem hartnäckigen Gefecht den Feind, ungeachtet der Verstärkungen, welche dieser an sich gezogen hatte. Bei diesem Gefechte hatten sich besonders die Wiener Freiwilligen ausgezeichnet.

Zwey Tage später nahm dieser General nach einem hartnäckigen Gefechte dem Feinde einige hundert Gefangene und 2 Canonen ab. Dieses Corps hatte den Befehl, den Uiebergang über die Etsch zu erzwingen, sich in Eilmärschen der berennten Festung Mantua zu nähern, und die Vereinigung mit dem darin eingeschlossenen Oesterr. Corps unter F. M. Wurmser zu versuchen.

An eben demselben 7. Jäner rückte eine kleine Colonne von Bassano auf der Strasse von Vicenza vor, nahm nach einem glücklichen Angriff die Höhen von St. Martin und St. Michel, und machte den franz. Divisions-Generalen Massena glauben, dass der Hauptangriff Verona gelte.


Quellen und Literatur.[]

  • Historischer Militair-Almanach des 16. 17. 18. und 19. Jahrhunderts. Mit besonderer Hinsicht auf das letztere, und den oesterreichischen Kaiserstaat. Mit 15 Portraits, für Freunde der neueren und neuesten Kriegsgeschichte von Johann Ritter von Rittersberg. Prag bei C. W. Enders 1825.
Advertisement