Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Galeazza.[]

[1]
Galeazza, eine große Art Galeren, welche man sowohl mit Rudern als mit Segeln fortbringt, und 3 Masten hat; hierinnen ist sie unter andern auch von einer Galere unterschieden, welche keinen Hintermast hat. So kann man auch in den Geleazzen die Masten nicht niederlegen, wie bey den Galeren zu geschehen pflegt. Eine solche Galeazza hat auf jeder Seite 32 Ruderbänke und an jedem Ruder 6 oder 7 Ruderknechte. Auf dem Vordertheil hat sie 3 Batterien, deren die niedrigste zwey 36 pfündige, die andere zwey 24 pfündige, und die dritte zwey 18 pfündige Stücke führen. Auf dem Hintertheil hat sie zwey Batterien, jede von drey 18 pfündigen Stücken. Die Equipage besteht aus 1,000 - 1,200 Mann. Heut zu Tag sind sie wenig gebräuchlich. Ehedessen hatte man sie auf dem mittelländischen Meer.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
Advertisement