Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Landsberg.[]

Landsberg, kleine Stadt mit 1293 Einwohnern und Schloß in dem Königsbergischen Departem. in Ostpreussen, Brandenburger Kreis, dem gräflichen Hause Schwerin gehörig.


Von Reisende.[]

Jean-Philippe Graffenauer.

[1807]

Bey meiner Durchreise durch Landsberg und Wormditten sah ich mit Erstaunen eine ungeheure Menge Bettler, die auf jedem Schritte die Reisenden um Allmosen anschrieen. Viele derselben waren aufgedunsen und wassersüchtig, und insbesondere hatten fast alle Greise und Kinder geschwollene Beine. Man kann sich diesen traurigen Zustand, so überhaupt das Elend, welches in dem Theil Preußens, wo sonst der Krieges-Schauplatz war, sehr leicht aus dem Mangel an Brod und gesunden Nahrungsmitteln, den ausgestandenen Schrecknissen und Gefahren, der eingeathmeten ungesunden Luft u. s. w. erklären. Als ich frühmorgens um vier Uhr aus Landsberg fuhr, führte mir der Luftstrom einen fauligten Leichen-Geruch zu, der gewiß durch die vielen, nicht tief genug verscharrten Leichname, und die todten Pferde, verursacht ward, die in großer Anzahl an der Landstraße lagen, wo sie bey der brennenden Sonnenhitze in Verwesung übergingen.

Bey Wormditten mußten wir durch die Passarge fahren, weil die Russen die dort befindlich gewesene Brücke am siebenten Junius bey ihrem Rückzuge durch diese Stadt verbrannt hatten.

Behlenhoff ist ein Amtsdorf, welches von dem Truppen-Durchmarsch sehr viel gelitten hat. Der Beamte erzählte uns, daß er Prinz Bernadotte, als er hier logirte, Geld unter die Armen vertheilt habe. (>>>)


Quellen und Literatur.[]

  • Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.
  • Meine Berufsreise durch Deutschland, Preußen und das Herzogthum Warschau, in den Jahren 1805, 1806, 1807 und 1808. Von J. P. Graffenauer, Doktor der Arzneygelahrtheit, vormaligem Arzte bey der großen französischen Armee, mehrerer gelehrten Gesellschaften Mitgliede. Chemnitz, bey Carl Maucke. 1811.
Advertisement