Franz Jellachich von Burim.[]
[1]
Jellachich, Franz, von Burim, Feldmarschallieutenant in österreichischen Diensten, wurde, nach dem er sich bey mehreren Vorfällen ausgezeichnet, im Februar 1793 zum Generalmajor befördert und kommandirte eine der Kolonnen, welche die Weissenburgerlinien stürmten. Er zeigte im September 1796, bey den Affairen von Kornach, Würzburg und Aschaffenburg, viele Einsicht und Tapferkeit und hatte ebenfalls in dem Feldzuge von 1799 einige Vortheile, die aber nicht von langer Dauer waren: Massena schlug ihn in der Schweiz und verhinderte ihn, die Operationen des Gen. Suwarow zu unterstützen, der in die kleinen Kantone einzudringen suchte. Den 14. November 1805 wurde er mit seinem Korps von dem Marschall Augereau in dem Voralbergischen, das er gegen die Franzosen zu vertheidigen hatte, zum Gefangenen gemacht. Im Feldzuge 1809 kommandirte er das Corps, das in München einrückte, und starb im Anfang von 1810 zu Agram.
Quellen.[]
- ↑ Moderne Biographien, oder kurze Nachrichten von dem Leben und den Thaten der berühmtesten Menschen, von Karl Reichard. Leipzig, 1811. In Commission bey Peter Hammer.