Inhalt des fünften Bandes.[]
Inhalt dieses Stücks.
1) Versucht einer Cultur-Geschichte des verflossenen Jahres. S. 1.
2) Ueber weibliche Bildung und Erziehung in Frankreich. S. 13.
3) Wohlthätigkeits- und landwirthschaftliche Anstalten in Frankreich. S. 22.
4) Gallerie von Lucian Bonaparte. (Fortsetzung.) S. 34.
5) Vermischte Anekdoten und Bemerkungen. S. 39.
6) Candide der Jüngere. (Auszug aus einem satyrischen Werke uber die Revolution.) S. 43.
7) Einige Züge aus der Geschichte des französischen Theaters. S. 48.
8) Theater-Geschichte vom 15ten November bis zum 15ten December. S. 51.
9) Ausstellung einer von der Königin Mathilde gestickten Tapete, welche die Eroberung Englands durch Wilhelm den Bastard darstellt. S. 58.
10) Karrikaturen gegen England in englischem Geschmack. S. 59.
11) Moden und gesellschaftlicher Ton. S. 61.
- Kupfer -- Porcelain-Vase von St. Cloud.
Inhalt dieses Stücks.
1) Kurze Uebersicht über das Justizwesen in Frankreich. S. 63.
2) Oeffentliche Sitzung der zweyten Classe des NationalInstituts vom 28sten December, und einige Nachrichten über die Arbeiten dieser gelehrten Gesellschaft überhaupt. 76.
3) Sitzung der Gesellschaft zur Ermunterung der NationalIndustrie, den 30sten Dec. 1803. 85.
4) Besuche des Ministers des Innern in einigen Manufacturen. 90.
5) Agence Générale de la Médecine des Sciences et des Arts. 91.
6) Fabrik der Gebrüder Piranesi bey Plailly. 92.
7) Unternehmung der Vélocifères. 92.
8) Neuer Vorschlag der Bürger Cossigny aus den Früchten des Apfelbaumes Zuker zu bereiten. 94.
9) Oekonomischer Ofer. 96.
10) Anwendung der Scaletta auf den gewöhnlichen Hebel, von Fradin. 97.
11) Neues Mittel, die Strohdächer gegen das Feuer zu sichern, u. s. w. 97.
12) Vorschlag zur Bereitung guter Röthelstifte zum Zeichnen, vom General Lomet. 98.
13) Auszug eines Briefes über den Ackerbau in den ehemaligen Provinzen Anjou und Maine. 99.
14) Ueber die französischen Postkutschen. 102.
15) Existenz interessanter Fremder in Paris. 105.
16) Geschichte der Herzogin von Lavaillere, von Fr. von Genlis. 106.
17) Italienische Parade, Neujahrsfeyer, Gesellschaften, Bälle, Bonbons. 108.
18) Nachrichten von einigen Kunstwerken. 110.
19) Deutsche Zeitung in Paris. 111.
20) Vermischte Bemerkungen, Anekdoten, Neuigkeiten. 112.
21) Reise Bonaparte's nach Boulogne und Calais. 115.
22) Auszüge aus der Statistik Frankreichs u. s. w. 116.
23) Schilderung des Climas und des Bodens der Vereinigten Staten von Amerika, von Volney. 121.
24) Nekrologie der drey lezten Jahre. 122.
25) TheaterGeschichte von der Mitte Decembers bis in die Mitte des Jenners. 125.
26) Mode Neuigkeiten. 133.
Inhalt dieses Stücks.
Agrikultur.
- Duette-Richardot, ein grosser Urbarmacher wüster Ländereyen. S. 135.
Industrie und Technologie.
- Versuch, aus den Haaren der angorischen Ziegen Garn zu bereiten, von Berville. 138.
- Eine neue Maschine um Häute zu schälen oder zu spalten, von Buscarlet. 141
- Eine neue Verfahrungsart, die Wirkungen des Rostes und der Oxydation der Metalle zu verhindern, von Conté. 142.
- Ein neues Mittel, das Alkali aus dem Sulfate de Soude auszuziehen, von Leblanc. 144.
- Das Messer des ersten Consuls. 145.
- Mit beweglichen Lettern gedruckte Musik 146.
Oekonomie.
- Neue und interessante Bemerkungen des Prof. Thouin am Jardin des Plantes über den Flachs von Neu-Seeland. 147.
- Ein neues Mittel, aus den erfrornen Kartoffeln noch einen guten Nahrungsstoff zu ziehen, von B. Bertrand. 150.
- Eine neue wohlgerathene Verbesserung der Oliven-Presse, von Sinetti. 151.
- Ausserordentliche Hühnereyer durch eine besonders zubereitete Nahrung. 153.
- Ein Mittel, gesalzenen Heringen und getrockneten Nüssen die Eigenschaft frischer Heringe und frischer Früchte zu verschaffen. 153.
Auszug aus dem Bericht über die Arbeiten der philantropischen Gesellschaft. 154.
Notiz über die Arbeiten der Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften und Künste zu Bordeaux und der Société d'Emulation zu Nancy. 159.
Nekrologie. Nachrichten über das Leben des während dieses Monats verstorbnen Ritters Azzara. 166.
Anekdoten von Bonaparte. 169.
Oeffentliche Vorlesungen über die Kunst zu lesen und zu declamiren. 174.
Begebenheiten und Verhandlungen im National-Institut und andern gelehrten Gesellschaften. 178.
Skelet einer verlohrnen Thierart. 180.
Schöne Künste. Neu aufgestellte Antiken u. a. Bilder. Canova. Kupferwerk über die Antiken von Piroli, mit einem Text von Schweighäuser bey Piranesi. 180.
Der Justizpallast. 183.
Besondre Justiz- und Policey-Vorfälle. 187.
Vermischte Bemerkungen, Anekdoten, Neuigkeiten. 190.
Anzeige der interessantesten neuen Bücher und Auszüge aus einigen derselben. 194.
Theatergeschichte von der Mitte des Jan. bis in die Mitte des Febr. 203.
Bälle, Luxus, Moden. 208.
Das diesem Hefte beigefügte Kupfer ist die Abbildung des im 3ten St. des IV. Bds S. 134. beschriebenen Schlafzimmers.
Inhalt des sechsten Bandes.[]
Inhalt dieses Stücks.
Naturwissenschaftliche Nachrichten von Hrn. D. Friedländer.
Allgemeine Naturgeschichte.
- Zwey Dictionnaires d'Histoire naturelle bey Deterville und Levrault.
- Handbuch der Naturgeschichte für die Lyceen von Dumenil. S. 1.
Mineralogie.
- Handbuch der Mineralogie für die Lyceen von Brogniart. Neue Meynung über die Basalte von d'Aubuisson. Verschiedenartige Electricität der Metalle. Neue Classification der vulcanischen Producte von Faujas. Vom Himmel gefallene Steine. Neues Metall. S. 2-3.
Botanik.
- Handbücher der Botanik von Ventenat und von Mirbel. Arbeiten Jussieu's, Thouin's, Palissot Beauvoi's. Labillardiere's noch nicht untersuchte Pflanzen aus Neuholland. Lebensbeschreibung Michaux's. S. 3-5.
Zoologie.
- Untersuchungen über die Zoophyten von Vaucher. Wissenschaftlicher Wirkungskreis von Bose, von Latreille und von Cuvier. Neuentdeckter Wurm. Insekten aus Neuholland. Bemerkungen Latreille's über die Knorpelthiere. Neue Eintheilung der Weichwürmer, Mollusken und Reptilien von Neuholland. Bereicherung des Kabinets der Fisch-Skelette. Vögel, von Daudin, von Le Vaillant und von Vieillot. Cetaceen von Lacepede, Untersuchungen Geoffroy's über ein bisher zu den Didelphen gezähltes Geschlecht, das er Dasyurus nennt. Anatomische Untersuchungen von Duvernoy. S. 6–10
Aufgegrabene Thier-Skelette, höchst interessante Untersuchungen Cuvier's, in der antidiluvianischen Schöpfung scheint jedes Land seine eigne Thierfamilie gehabt zu haben. S. 10-13.
Industrie und Oekonomie von Hrn. Sickler.
- Das neue Blau des B. Thenard als ein Stellvertreter des Ultramarins in der Malerey. Nachahmung der schwarzen Wedgewoodschen Erde in der Fabrik v. Sevres. Zwey neue Mittel zum Ersaz der Milchmalerey im Grossen. S. 13. 21.
Viehzucht und Ackerbau von ebendemselben.
- Das Meerwasser, ein Mittel, das Schaafvieh gesund und in guten Stand zu erhalten. Neue Versuche über die Verschiedenheit in der Quantität des Fruchttragens verschiedener Waizenarten. Neue Anstalt zur Bildung junger Obstgärtner im Jardin des Plantes in Paris. S. 21-25.
Handel, Fabriken, Erfindungen u. s. w.
- Maasregel gegen die Bankerotte. Neuer Kanal in Belgien. Neu errichtete Kanten-Fabriken. Neue Geldwage. Neue ökonomische Oefen. Neues Mittel gegen das Fieber. S. 26-28.
Oeffentliche Anstalten.
- Geheime Wohlthätigkeits-Anstalt zu Paris von M. . . . S. 29.
- Pariser Assekuranz-Anstalt für Feuers-Gefahr, von A. . . S. 32.
- Aufhebung der Leihhäuser und dem Mont de Piété ertheiltes Privilegium, von ebendemselben. S. 38.
Ehescheidungs-Proceß zwischen dem irländischen Grafen Mac-Mahon u. Mad. Delatour. S. 40.
(Andre) merkwürdige Justiz- und Polizey-Vorfälle. S. 48.
Anekdoten von Bonaparte. S. 53.
- Vermischte Anekdoten u. Bemerkungen. S. 56.
Nekrologie.
- Le Brigant, Delasalle, Poinsinet de Sivry, Vilmorin-Andrieux. S. 59.
Einige Gedanken über die poetische Verschiedenheit der Kunstwerke und deren Eindruck bey Gelegenheit eines Spaziergangs nach dem Luxembourg, von Hrn. D Friedländer. s. 62.
Arbeiten und öffentliche Sizungen des National-Instituts und andrer gelehrten Gesellschaften. S. 69.
Neue Bücher, Maclovie, Delille, Amours épiques, Archives littéraires, Monumens Antiques, von Schweighäuser xc. S. 71.
Fortsezung der Theater-Geschichte. S. 73.
Inhalt dieses Stücks.
Fortsetzung der wissenschaftlichen Nachrichten von Herrn D. Friedländer.
- 1. Mineralogie und Geologie. Zersetzung eines besondern Eisenerzes u. s. w. S. 79.
- 2. Botanik. Beschreibung der Dahlia -- Neue Species der Iberis. Versendungen des Pflanzengartens. S. 80.
- 3. Zoologie. Einheimischmachung neuer Thierarten -- Beschreibung der Jaguarkatze. S. 81.
- 4. Vergleichende Anatomie. Neue Fortschritte dieser Wissenschaft durch Cuvier. Vergleichung der Organe der Pflanzen und der Thiere, d. Delamethrie. S. 82.
- 5. Physik. Bemerkungen über Hauy's Elementarwerk. Andre Erscheinungen in dieser Wissenschaft. Rumford's neues Thermoscop und Wärme-Hörrohr -- neue Erklärung des archimedischen Brennspiegels. S. 84.
- 6. Chemie. Handbucher -- neue Versuche -- sonderbare Resultate der Analyse einiger Thierknochen -- Luftreinigung. S. 87.
- 7. Anatomie. Neue Bücher in diesem Fache. S. 88.
- 8. Physiologie. Neue Werke. Neue Entdeckungen über die Bildung des Wachses. S. 89.
- 9. Pathologie, Nosologie u. s. w. Neue Werke. ebend.
- 10. Materia Medica u. s. w. Neue Handbücher. S. 90.
- Medicinische Journale, Auszüge aus denselben u. a. Nachrichten. Herrschende Krankheiten in Paris. Vorzügliche Gegenstände der Aufmerksamkeit der Aerzte -- Gelatine und China -- Kuhpocken u. s. w. Neue Werke. ebend.
Handel, Oekonomie, Agrikultur und Technologie, von Herrn Sickler.
- Ausfuhr französischer Weine. S. 95.
- Ueber den Anbau der Pataten und der Erdäpfel, von Prof. Thouin. S. 97.
- Pech aus 14jährigen Fichten. S. 100.
- Comitial-Versammlungen zum Vortheile des Ackerbaues im oberrheinischen Departement. S. 101.
- Ueber den Ursprung der Rumford'schen Suppen. S. 102.
- Praktische Schule zum Unterricht im Baumschnitt. ebend.
- Neue Erfahrungen uber das Gewicht junger Lämmer von verschiedenen Racen. S. 103.
- Neue Ausgabe des Théâtre d'Agriculture, von Olivier de Serres. S. 104.
- Neue Geschirr-Fabrik des B. Massieu. S. 105.
- Der Belier hydraulique des B. Montgolfier im Grossen ausgeführt. S. 106.
- Die Milch- und Weinessig-Haut des B. Martre, ein neues Schreibmaterial. ebend.
- Cheminees fumivores des B. Thilorier. S. 108.
- Neue Maschine zur Aufbewahrung des Luftverbesserungs-Gazes des B. Guyton de Morveau. ebend.
- Einrichtung eines Kunst- und Metier-Schule im Maine- und Loire-Departement. S. 109.
- Wanzenmittel des B. Deformeaux. ebend.
Schöne Künste.
- Noch etwas über die Gemähldeausstellung im Luxemburger Pallast, und besonders über David's Gemählde daselbst, von A. Napoleons Büste von Canova. Büste der Mad. Bonaparte, von Chaudel -- Eiserne Säule und neue Medaille auf Bonaparte's Rettung, von Fr. von Hastfer. S. 110-118.
Panorama der Stadt Rom und der Gegend derselben, von Fr. v. H. S. 118.
Nekrologie. Lestiboudois, Necker. S. 119.
Ueber die Blinden-Anstalten in Paris, v. einem Blinden. S. 120.
Interessante Werke, die im April erschienen sind, l'Enéide traduite par Jaques Delille -- Histoire comparée des Systèmes de Philosophie etc. -- Cours de Déclamation par Larive -- l'Homme aus masque de fer -- Archives littéraires IVe No. S. 136.
Musikalische Anzeige. S. 140.
Theater-Geschichte des Monats April. S. 141.
Moden u. s. w. S. 144.
Inhalt dieses Stücks.
Einige Nachrichten über die naturwissenschaftliche Gegenstände von Herrn D. Friedländer.
- Mineralogie. S. 147.
- Botanik. Ebendas.
- Thiergeschichte. S. 148.
- Physik. S. 149.
- Chemie. S. 152.
- Medizin. Ebendas.
- Das Gnu im Jardin des Plantes. S. 153.
Technologie.
- Bericht über die Uhrmacher-Instrumente aus der Fabrik von Montecheroux im Departement du Doubs. S. 156.
- Zwei Berichte über die Einführung mehrerer englischer Maschinen zur Verfertigung guter Tücher und anderer aus Wolle gewürkter Stoffe durch Douglas, einen Engländer. S. 158.
- Einführung holländischer Windmühlen in Frankreich. S. 160.
- Ein neues Instrument, um Schraubenkämme zu schneiden, von Borel in Lyon. Ebendas.
- Ein neuer Mechanismus zur Verbesserung der Weberstühle, auf welchen seidene façonirte Stoffe gearbeitet werden, von dem Bürger Brün in Lyon. S. 161.
- Neuer Mechanismus, Kähne oder andere kleine Fahrzeuge Stromaufwärts zu treiben. S. 162.
Oekonomie.
- Neuer sehr wichtiger Vorschlag zur Organisirung einer vollkommnen ökonomischen wahrhaft nüzlichen Gesellschaft, von dem Bürger Fera-Rouville der Gesellschaft des Ackerbaues im Seine- und Marne-Departement vorgelegt. S. 163.
- Der Gebrauch des Mergels in Frankreich. S. 167.
- Aufhebung des Rechtes der Huth-Freiheit oder der Umhuth, welches die Fleischer in Paris zu haben vorgaben, durch einen Beschluß des Conseil d'Etat am 28sten Frimaire dieses Jahres. S. 171.
Kunstnachrichten. Le Musée françois par Robillard Péronville et Laurent 13ème Livraison. -- Histoire naturelle des oiseaux de Paradis, suivie de celle des Toueaus et des Barbus, par F. Levaillant 13ème Livraison. -- Larive Vorlesungen über die Deklamation. S. 185-187.
Entwurf eines neuen Kriminal-Gesezbuches. (Fortsezung und Beschluß.) S. 196.
Vermischte Bemerkungen, Anekdoten, Neuigkeiten aus Paris und den Departementen. S. 202.
Fortsetzung der Theatergeschichte. S. 204.
Moden. S. 213.
Inhalt des siebenten Bandes.[]
Inhalt dieses Stücks.
Mineralogie. S. 1.
Botanik.
- Merkwürdiges Leben des Botanisten Joseph Dombay aus der Notiz des Herrn Deleuze in den Annalen des Mus. f. N. G. gezogen. S. 2.
Zoologie.
- Bereicherung der Menagerie. S. 9.
Physik. S. 16.
Chemie. Ebendas.
Oekonomie und Statistik.
- Allgemeine Uebersicht der Preise des Waizenkorns in ganz Frankreich im Monat Ventose des Jahres XII. S. 19.
- Statistische Nachricht über die jährlichen Einkünfte des Departements de l'Indre. S. 22.
Handel.
- Die Douanen Frankreichs sind ein beträchtliches Mittel zur Erhöhung der Staats-Einkünfte. S. 23.
- Neueste Berechnung der Menge unverarbeiteter Baumwolle, die jährlich nach Europa gebracht wird, aus einer Abhandlung der Chambre du Commerce zu Paris. S. 25.
Technologie.
- Neue höchst einfache Maschine eines französischen Bauern, um Wiesen zu wässern. S. 27.
- Ausführung der Feuerrettungsmaschine des Herrn Regnier im Großen. S. 31.
- Neue Zuckersiederei des H. Banquier B. Delessert in Jassy bey Paris. S. 32.
- Künstliche Zubereitung des Mahagoniholzes, von Cadet de Vaux. S. 33.
Auszüge aus der Statistik von Frankreich. S. 34.
Theatergeschichte des verflossenen Monats. S. 46.
Vermischte Bemerkungen, Neuigkeiten, Anekdoten. S. 57.
Moden. S. 59.
Inhalt dieses Stücks.
Handels-Nachrichten.
- Ausgebreiteter Handel der Stadt Antwerpen. S. 61.
Oekonomische Nachrichten.
- Bereitung des Brandteweins aus Runkelrübel, von Richard d'Aubigny. S. 64.
- Ein sehr einfaches und wohlfeiles Getränk für den Landmann während der Zeit der Erndte, von Le Moine Villersy. S. 65.
Technologie.
- Der verbesserte Oenometer (Weinmesser) und der Gleucometer (Mostmesser); zwei neue Erfindungen von Cadet-de-Vaux dem ältern. Ebendas.
- Die Dunstwäsche (le blachissage à la vapeur); eine neue Erfindung von Cadet-de-Vaux. S. 68.
- Galactometer oder Milchmesser, abermals eine Erfindung von Cadet-de-Vaux. . 71.
- Scaphandre des Herrn Mangin, eine für die Armeen sehr bedeutende neue Erfindung. S. 72.
Auszüge aus neuen Werken.
- Briefe Buffons an Voltaire (bisher ungedrukt). S. 74.
- Ueber den Mann mit der eisernen Maske. S. 76.
- Ueber Jean Jaques Rousseau. S. 80.
- Ursprung des Worts Bank. S. 82.
- Ueber Freundschaft und Freunde. Ebendas.
Feyerlichkeiten beym Kaiserfest. S. 84.
- Hebräische Ode die bei dieser Gelegenheit gesungen worden ist. S. 89.
Brief aus Moulins. S. 91.
Vermischte Bemerkungen, Neuigkeiten, Anekdoten. S. 97.
Theatergeschichte des Monats Julius. S. 101.
Moden. S. 111.
Inhalt dieses Stücks.
Spaziergänge in und um Paris. (*) S. 113.
Gemählde und Szenen aus Paris, von Friedrich Butenschön.
- I. Der Hügel von Montmartre. S. 118.
- II. Das leichte Gewand der Pariserinnen. S. 118.
Auszüge aus der Statistik Frankreichs. S. 124.
Einige Anmerkungen über die französischen Erziehungs-Systeme und Erziehungs-Anstalten. S. 147.
Vermischte Bemerkungen, Neuigkeiten, Anekdoten. S. 150.
Theatergeschichte des verflossenen Monats. S. 153.
Moden. S. 159.
- (*) Diese wirklich gemachten, und zu der Gesundheit des Redacteurs nothwendigen Spaziergänge, womit wir unsre Leser einige Monate lang zu unterhalten gedenken, und denen eine Sitten-Geschichte der Stadt Paris folgen soll, haben die Absendung des Manuscripts verspätigt. Das nächste Heft soll zur gewöhnlichen Zeit, also in ganz Kurzem erscheinen.
Inhalt des achten Bandes.[]
Inhalt dieses Stücks.
Gemälde, Zeichnungen u. s. w. der diesjährigen Kunstausstellung. S. 1.
Napoleon der Erste in Kölln. S. 10.
Falsche Perlenfabrik. S. 14.
Neuigkeiten, Krönungsanstalten, Luxus. Aeusserung des Kaisers. Das Museum vergrößert. S. 15.
Die Mittagsstunde im Garten der Thuillerien. S. 17.
Spatziergänge in und um Paris, zweyter Brief. S. 20.
Neue Ausgabe von Bitaube's Werken. S. 25.
Theatergeschichte des September-Monats. S. 26.
Vermischte Bemerkungen, Anekdoten, Neuigkeiten. S. 36.
Moden. S. 41.
Inhalt dieses Stücks.
Ueber eine neue Reise nach dem alten Latium von Cfe. S. 43.
Nachricht über die Reise zwischen den Tropen, die die Herrn von Humboldt und Bonpland vollbracht haben. S. 57.
Griechische Litteratur von Cfe. S. 66.
Deutsche Zeitung für die vereinigten Departementer in Paris. S. 69.
Naturwissenschaftliche Nachrichten.
Mineralogie. Hauy, Sage, Faujas, Arragonit, Telesia. S. 73.
Botanik. Flore françoise, Saamengarten des J. des Pl. S. 74.
Zoologie. Hippopotamus, Trigonia, Salpa, Bienen, Zungen verschiedener Thiere, Kanguroos u. s. w. S. 76.
Physik. Izare u. s. w. S. 77.
Chemie und chemische Künste. Steine vom Himmel zu Apt. Filtrirmaschine des Smith und Cuchet; Classification der Bezoarde; Mittel, das Tuch für Wasser undurchdringlich zu machen, von Vauquelin; Berthollets Färbekunst. S. 78.
Oeconomie. Oeconomische Gewächse in Ostindien; Anwendung des Bolier hydraulique; neue Methode für Spalierbäume; Rösten des Hanfs in zwey Stunden; Zuckerversaz durch Syrup aus Weinbeeren. S. 79.
Technologie. Thermometer des Lalande. S. 85.
Ueber die medizinische Schule in Paris. S. 87.
Beytrag zur Statistik von Paris. S. 89.
Kirchen in Paris. S. 90.
Theatergeschichte von Monat October. S. 91.
Vermischte Bemerkungen, Neuigkeiten, Anekdoten und Nachrichten. Brunet; Nachahmung der Vögel; Monument des Petrarch; Vélocifères; Bureau d'Ecrivain; Pont des Arts; Almanac des Gourmands. S. 100.
Moden. S. 102.
Inhalt dieses Stücks.
Bruchstücke aus Marmontels Lebensbeschreibung von Cfe. S. 103.
Fortsezung der Reise des Hrn. Humboldt von Quito nach Bordeaux. S. 124.
Nachschrift über die jezigen Arbeiten dieses berühmten Reisenden. S. 136.
Errichtung der besondern Academien für den Unterricht der juristischen Wissenschaften. S. 138.
Oeffentliche Sizung der Medizinischen Schule in Paris, nebst der Nachricht der Sendung mehrerer Professoren nach Spanien um das gelbe Fieber zu untersuchen. S. 142.
Das Athenée de Paris, nebst etwas über den Vortrag der berühmten Professoren in demselben. S. 144.
Frascati von neuem eröffnet einige Tage vor der Krönung. S. 148.
Theatergeschichte des Monat November. S. 149.
Anekdoten. Dames de 4 pouces; Päbstliche Nachgebung; Gazelli; Ecole Polytechnique in Sorbonne; die Chineser. S. 159.
Moden. S. 161.
Quellen.[]
- Französische Miscellen Tübingen in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1804.