Bestand u. Organisation der franz. Armee beim Anfange des J. 1808.[]
I. Kaiserliches MilitärHaus wird gebildet:
- a. aus dem großen Generalstaabe, worin 4 GeneralKolonels; Davoust, Soult, Bessieres und Mortier, nebst 12 Adjudanten des Kaisers: Junot, Lemarrois, Caffarelli, Rapp, Savary, Lauriston, Bertrand, Mouton, Reille, Gardanne, Lebrun und Lakoste:
- b. Aus der GeneralAdministration des kaiserlichen MilitärHauses, unter der Direktion des OberRevüenInspektors Chadelas.
- c. Aus der kaiserlichen Garde bestehend, aus den Grenadiere zu Fuß, unter Kommando von Dorsenne; GrenadierFüseliers, unter Kommando von Friedrichs; Jäger zu Fuß, unter Kommando von Gras; JägerFüseliers, unter Kommando von Boyer, (die Grenadiere zu Fuß bilden 4 Bataillons, die Jäger zu Fuß 4 Bataillons, die GrenadierFüseliers 2 Bataillons, die JägerFüseliers 2 Bataillons) aus den Grenadieren zu Pferde, 5 Eskadrons unter Kommando von Walther; aus den Jägern zu Pferde, 5 Eskadrons; dem Korps der Mamlucken; den polnischen Chevauxlegers; den Dragonern unter Arrighi, 5 Eskadrons; dem ArtillerieKorps unter Lariboissiere, 3 Eskadrons berittener, 6 Kompagnien FußArtillerie; dem Detaschement Ouvriers; dem Park und ArtillerieTrain. Dem GenieKorps unter Boissonet, der ElitenGensdarmerie, dem MatrosenKorps, und der VeteranenKompagnie.
- 2. Aktive Armee, besteht aus 90 Regimentern LinienInfanterie; 27 Regimentern leichter Infanterie; 2 Regimentern Karabiniers; 12 Regimentern Kuirassiers; 30 Regimentern Dragoner; 24 Regimentern Jäger zu Pferde; 10 Husaren Regimentern; 8 Regimentern Artillerie zu Fuß; 6 Regimentern Artillerie zu Pferde; 10 Kompagnien Ouvriers; 2 Bataillons Pontonniers, 22 Bataillons ArtillerieTrain; 4 Kompagnien Armuriers; 107 Kompagnien Canoniers Garde-Cotes; 28 Kompagnien Canoniers sedentaires.
- 3. Dazu kommen noch 17,445 Mann Gensd'armes mit 693 Offiziers; 9 Kompagnien Mineurs; 5 Bataillons Sappeurs, und eine große Abtheilung von Gardes du Genie.
Diese TruppenMasse kommandirt als oberster Heerführer und Imperator, der Kaiser Napoleon selbst. Unter ihm stehen zunächst seine 4 Lieutenants: der König von Spanien, der König von Neapel, der König von Westfalen und der VizeKönig von Italien. Diesen folgen die Reichmarschälle, 14 an der Zahl, die in wirklichem Dienst stehen. Nächst diesen kommen die GeneralInspektoren und GeneralObersten; dann 143 würklich in Dienst befindliche Divisions-, und 282 BrigadeGenerale.
Nie hat man in Europa ein Heer gekannt, dessen innere Organisation, dessen zweckmäßige Abtheilung, dessen wesentlich bestimmter Zusammenhang, dessen RechnungsWesen, Disziplin, Uebung, Bekleidung und Vorbereitung zum Kriege den hohen Grad der Vollkommenheit erreicht hätte, welchen Napoleons Genie und seiner Organe zweckmäßig geleitete Würksamkeit dem französischen Heere verschaft haben. Aber dieses Heer war auch nur durch das energisch-schnellste aller RekrutirungsSysteme, durch das der Konskription, zu ergänzen! --
Uebersicht der Stärke der französischen Armeen in der spanische-portugiesischen Halb-Insel, am 1sten Januar 1808.[]
Sr. Kaiserliche Hoheit der Prinz Murat, Groß-Herzog von Berg und Stellvertreter -- Lieutenant -- des Kaisers, als Ober-Befehlshaber sämmtlicher französischer Armeen.
Belliard, Divisions-General, als Chef des General-Stabes.
Lariboissière, Divisions-General, als Ober-Befehlshaber der Artillerie.
Lery, Divisions-General, als Ober-Befehlshaber des Genie-Corps.
Aubrée, Brigade-General, als Commandant von Madrid.
Godinot, Brigade-General, als Commandant im Retiro.
Mouton, Divisions-General, disponibel **), d. h. à la Suite. --
Habert, Brigade-General ebenfalls }
Franceschi, desgleichen }
Levasseur, desgl. }
Augerau, desgl. }
Réné, desgl. } disponibel.
- *) In dieser Uebersicht sind die Kranken, die Handwerker in den Regimentern, und alle zu irgend einem Dienste detachirte Mannschaften mitbegriffen.
- **) Unter der Bezeichnung "disponible" versteht man die à la suite des General-Stabes befindlichen Generale und Officiere, welche vorkommenden Falls das Commando von Truppen, von festen Plätzen, von Provinzen xc. erhalten, und zum Ersatz der gebliebenen, blessirten oder gefangenen Officiere dienen.
Erstes Observations-Corps der Gironde.[]
- *) Dasselbe ward nach der Ankunft in Lissabon "Armee von Portugal" benannt.
- Junot, General en chef.
- Thiébault, Brigade-General, als Chef des General-Stabes.
- Taviel, Brigade-General, Commandant der Artillerie.
- Vincent, Oberst, Commandant des Genie-Wesens.
Erste Infanterie-Division.[]
- Delaborde, Divisions-General.
- Avril, Brigade-General.
- Brenier, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 15tes Linien-Regiment 3tes 1,033 47stes desgl. desgl. 2tes 1,210 *) 70stes desgl. desgl. 1stes 2tes 2,299 86stes desgl. desgl. 1stes 2tes 2,116 4tes Schweizer-Regiment 1stes 1,190 Zusammen 7 Bat. 7,848 M. **)
- *) Die Bataillone der "Armee von Portugal" hatten Neun Compagnien. Das Kaiserliche Decret, wodurch die Bataillone auf Sechs Compagnien ermindert wurden, ist vom 18. Februar 1808 und folglich erst nach der Bildung der zwey Observations-Corps der Gironde und des Beobachtungs-Corps der Küsten des Oceans erschienen.
- **) Im Orginal ist die Total-Summe zwar auf 7908 M. angegeben, stimmt aber nicht mit den speciellen Angaben; also 60 Mann weniger.
Zweyte Infanterie-Division.[]
- Loison, Divisions-General.
- Charlot, Brigade-General.
- Thomières, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 1stes provisor. Reg. vom 2ten leichten Reg. 3tes 1,255 vom 4ten desgl. 3tes 1,196 2tes desgleichen vom 12ten desgl. 3tes 1,302 vom 15ten desgl. 3tes 1,314 3tes desgleichen vom 32sten Linien-Reg. 3tes 1,265 vom 58sten desgl. 3tes 1,394 2tes Schweizer-Regiment 2tes 755 Zusammen 7 Bat. 8,481 M.
Dritte Infanterie-Division.[]
- Travot, Divisions-General.
- Graindorge, Brigade-General.
- Fusier, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 31stes leichtes Infanterie-Regiment 3tes 653 32stes desgl. desgl. desgl. 3tes 983 26stes Linien- desgl. desgl. 3tes 537 66stes desgl. desgl. desgl. 3tes 4tes 1,004 82stes desgl. desgl. desgl. 3tes 861 1ste Legion du Midi 1stes 797 Hannöversche Legion 1stes 703 8 Bat. 5,538 M. *)
- *) Im Original sind nur 7 Bataillone aus Irrthum angeben.
Cavalerie-Division.[]
- Kellermann, Divisions-General.
- Margaron, Brigade-General.
- Maurin, Brigade-General.
Stärke. Schwadron. Mannschaft. Pferde. 1stes provisor. Reg. v. 26sten Chasseur Reg. 4te 244 145 2tes desgl. desgl. v. 1sten Dragoner Reg. 4te 261 153 v. 3ten desgl. 4te 236 153 3tes desgl. desgl. v. 4ten desgl. 4te 262 180 v. 5ten desgl. 4te 249 175 4tes desgl. desgl. v. 9ten desgl. 4te 257 203 v. 15ten desgl. 4te 245 169 Zusammen 7 Sch. 1,754 M. 1,178 Pf.
Artillerie und Genie.[]
- *)
Stärke. Mannschaft. Pferde. Compagnien vom 1sten, 3ten und 6ten Regimente Artillerie und der Artillerie-Handwerker 619 - - - Vom Artillerie-Train des Unternehmers Julien 375 313 Vom 8ten Bataillon der Militär-Equipagen 303 280 1,297 M. 593 Pf.
Gesammt-Stärke des ersten Observations-Corps der Gironde.[]
Mannschaft. Pferde. 22 Bataillone Infanterie 21,867 - - - 7 Schwadronen Cavalerie 1,754 1,178 Artillerie und Genie 1,297 593 Zusammen 24,918 M. 1,771 Pf. **)
- *) Hierunter befindet sich das zur Artillerie gehörende "Material" nicht mitbegriffen. Die Franzosen waren nämlich zum Besitze dessen gelangt, was sich an Kanonen, Kugeln und an Pulver in sämmtlichen Zeughäusern Portugals und in den meisten Arsenalen Spaniens vorräthig befand. Die Anzahl Geschütze und Quantität von Munition, welche die Truppen mit sich führten, ward demnach bey jeder militärischen Unternehmung nach Maßgabe der Hindernisse aller Art festgesetzt, denen man glaubte begegnen zu können, und zugleich nach Verhältniß der zu Gebote stehenden Transport-Mittel bestimmt.
- **) Bey dieser Haupt-Zahl sind die 60 Mann in Abzug gebracht worden, deren bey der ersten Infanterie-Division schon Erwähnung geschehen ist.
Zweytes Observations-Corps der Gironde.[]
- Dupont, General en chef.
- Legendre, Brigade-General, als Chef des General-Stabes.
- Faultrier, Brigade-General, Commandant der Artillerie.
- Dabadie, Brigade-General, Commandant des Genie-Wesens.
- Rouyer, Divisions-General, }
- Schramm, Brigade-General, }
- Laplanne, Brigade-General, }
- Cavrois, Brigade-General, }
- Liger-Belair, Brigade-General, }
- Lagrange, Brigade-General, }
- Boussard, Brigade-General, } Disponibel.
Erste Infanterie-Division..[]
- Barbou, Divisions-General.
- Pannetier, Brigade-General.
- Chabert, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. Garde von Paris 1stes Regiment 2tes 707 2tes desgl. 2tes 747 3tes Reserve-Legion *) 1stes 2tes 2,057 4tes dergleichen 1stes 2tes 3tes 3,084 Marine-Corps von der Garde 1stes 532 4tes Schweizer Regiment 2tes 709 Zusammen 9 Bat. 7,836 M.
Zweyte Infanterie-Division..[]
- Vedel, Divisions-General.
- Poinsot, Brigade-General.
- Cassagne, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 5te Reserve-Legion 1stes 2tes 3tes 2,695 3tes Schweitzer-Regiment 1stes 1,178 1ste Reserve-Legion 1stes 2tes 3tes 3,011 Zusammen 7 Bat. 6,884 M.
Dritte Infanterie-Division..[]
- Frère, Divisions-General.
- Laval, Brigade-General.
- Rostolland, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 15tes leichtes Infanterie-Regiment 3tes 1,160 2tes Schweitzer-Regiment 1stes 1,174 2tes Reserve-Legion 1stes 2tes 3tes 2,870 5 Bat. 5,204 M.
Cavalerie-Division..[]
- Fresia, Divisions-General.
- Rigaud, Brigade-General.
- Dupré, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 1stes provisorisches Regiment von schwerer Cavalerie *) 778 719 2tes desgl. desgl. 681 614 1stes provisorisches Chasseurs-Regiment 556 501 2tes desgl. desgl. 662 593 6tes provisorisches Dragoner-Regiment 623 579 Zusammen 3,300 M. 3,006 Pf.
Artillerie und Genie..[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. Compagnien vom 3ten Artillerie-Regimente zu Fuß und Artillerie-Handwerker 341 - - - Compagnie reitender Artillerie 110 119 Vom Artillerie-Train der kaiserlichen Garde 330 702 Vom Artillerie-Train des Unternehmers Julien 120 196 Pionniers 131 - - - Vom 8ten Bataillon der Militär-Equipagen 122 27 Zusammen 1,204 M. 1,044 Pf.
Gesammt-Stärke des zweyten Observations-Corps der Gironde.[]
Mannschaft. Pferde. 21 Bataillone Infanterie 19,924 - - - 15 Schwadronen Cavalerie 3,300 3,006 Artillerie und Genie 1,204 1,044 Zusammen 24,428 M. 4,050 Pf.
Observations-Corps der Küsten des Oceans.[]
- Der Marschall Moncey, General en chef.
- Harispe, Brigadier-General, als Chef des General-Stabes.
- Couin, Brigade-General, Commandant der Artillerie.
- Cazala, Brigade-General, Commandant des Genie-Wesens.
- August Caulincourt, Brigade-General }
- Rabi, Brigade-General } Disponibel.
Erste Infanterie-Division...[]
- Musnier de la Converserie, Divisions-General.
- Brun, Brigade-General.
- Prinz Isenburg, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. 1stes provisorisches Infanterie-Regiment *) 2,088 2stes desgl. desgl. 2,183 3tes desgl. desgl. 2,118 4tes desgl. desgl. 2,232 Ein Bataillon Westphalen 1,078 Zusammen in 17 Bataillonen 9,699 M.
- *) Die Bataillone der provisorischen Infanterie-Regimenter, welche zu den Observations-Corps der Küsten des Oceans und der östlichen Pyrenäen gehörten, bestanden ein Jedes aus Vier Compagnien, die aus den Depots der Infanterie-Regimenter gezogen worden waren.
Zweyte Infanterie-Division...[]
- Gobert, Divisions-General.
- Lefranc, Brigade-General.
- Dufour, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. 5tes provisorisches Infanterie-Regiment 2,095 6tes desgl. desgl. 1,851 7tes desgl. desgl. 1,872 8tes desgl. desgl. 1,921 Ein Bataillon Irländer 654 Zusammen in 17 Bataillonen 8,393 M.
Dritte Infanterie-Division...[]
- Morlot, Divisions-General.
- Bujet, Brigade-General.
- Lefebvre, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. 9tes provisorisches Infanterie-Regiment 2,448 10tes desgl. desgl. 2,146 Ein Bataillon Preußen **) 493 Zusammen in 13 Bataillonen 7,149 M.
- **) Hiermit meint der Verfasser wahrscheinlich ein Bataillon des Regiments, welches im Jahre 1807 unter dem Prinzen von Isenburg aus Preußischen gefangenen gebildet ward, die als Freywillige in dasselbe traten.
Cavalerie-Division...[]
- Grouchy, Divisions-General.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 1stes provisor. Dragoner-Regiment 660 588 2tes desgl. desgl. 872 822 1stes desgl. Husaren-Regiment 597 557 2tes desgl. desgl. 721 681 Zusammen in 12 Schwadronen 2,850 M. 2,648 Pf.
Artillerie und Genie...[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. Compagnien vom 3ten und 5ten Artillerie-Regimente zu Fuß und Artillerie-Handwerker 326 - - - Compagnien vom 3ten und 5ten Regiment reitender Artillerie 250 272 Vom Artillerie-Train der Kaiserlichen Garde 274 460 Vom 12ten Bataillon (bis) des Artillerie-Trains' 324 480 Pionniers 76 - - - Zusammen 1,250 M. 1,212 Pf.
Gesammt-Stärke des Observations-Corps der Küsten des Oceans.[]
Mannschaft. Pferde. 47 Bataillone Infanterie 25,241 - - - 12 Schwadronen Cavalerie 2,850 2,648 Artillerie und Genie 1,250 1,212 Zusammen 29,341 M. 3,860 Pf.
Observations-Corps der westlichen Pyrenäen.[]
- Der Marschall Bessière, General en chef.
- Lefebvre-Desnouettes, Brigade-General, als Chef des General-Stabes.
- Bourgeat, Oberst, Commandant der Artillerie.
- Bonnet, Divisions-General, disponibel.
- Roize, Brigade-General, Commandant in Aranda.
- Bazancourt, Brigade-General, Commandant in Valladolid.
- Razout, Brigade-General, Commandant in Burgos.
Erste Infanterie-Division....[]
- Merle, Divisions-General.
- Darmagnac, Brigade-General.
- Gaulois, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. Vom 47sten Linien-Inf. Regimente (1stes Bat.) 1,235 Vom 86sten desgl. (Grenadiers u. Voltigeurs) 231 3tes Schweitzer-Regiment 721 1stes Marsch-Regiment *) 965 1stes Supplement-Regiment **) der Reserve-Legionen 2,096 Zusammen in 8 Bataillonen 5,248 M. ***)
- *) Die bey der Armee in Spanien befindlichen sogenannten "Bataillons er Escadrons de marche," -- die man auch interimistisch in Regimenter zusammenschob, -- bestanden nicht allein aus Compagnien, sondern auch aus kleinen Detachements, welche aus den verschiedenen Depots in Frankreich gezogen wurden.
- **) Supplement-Regimenter nannte man diejenigen, welche man für den Augenblick aus einzelnen Bataillonen bildete, die zu den verschiedenen Reserve-Legionen des Zweyten Observations-Corps der Gironde gehörten, und sich dahin auf den Marsch begaben.
- ***) Hier findet ein kleiner Irrthum statt; im Originale stehen nämlich 5258 M.
Zweyte Infanterie-Division....[]
- Verdier, Divisions-General.
- Sabathier, Brigade-General.
- Ducos, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. 17tes provisorisches Infanterie-Regiment 2,110 18tes desgl. desgl. 1,928 13tes desgl. desgl. 2,185 14tes desgl. desgl. 2,295 Zusammen in 15 Bataillonen 8,518 M.
Cavalerie-Division....[]
- Lasalle, Divisions-General.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 10tes Chasseurs-Regiment 469 514 22stes desgl. desgl. 460 451 3te Marsch-Schwadron von Cuirassieren 153 150 Zusammen 1,082 M. 1,115 Pf.
Artillerie und Genie....[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. Compagnien vom 1sten und 3ten Fuß-Artillerie-Regimente und der Kanoniere von den "Gardes-côtes" 191 - - - Vom 6ten Bataillon (bis) des Artillerie-Trains' 217 413 Zusammen 408 M. 413 Pf.
Garnison von Pampeluna.[]
- D'Agoult, Brigade-General, als Commandant.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 15tes Linien-Inf.-Regim. (4tes Bat.) 435 - - - 47stes desgl. desgl. (3tes Bat.) 297 - - - 70stes desgl. desgl. (3tes Bat.) 488 - - - Eine Schwadron vom 5ten Chasseurs-Reg. 329 301 Artillerie zu Fuß. 63 - - - Zusammen in 3 Bataillon und 1 Schwadron 1,612 M. 301 Pf.
Garnison von St. Sebastian.[]
- Thouvenot, Brigade-General, als Commandant.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 2tes Suppl.-Inf.-Reg. (4tes Bat.) 4tes Bat. der Reserve-Legionen 890 - - - Depots von Infanterie 1,240 - - - Depots von Cavalerie 60 50 Artillerie zu Fuß 28 - - - Zusammen 2,218 M. 50 Pf.
Gesammt-Stärke des Observations-Corps der westlichen Pyrenäen.[]
Mannschaft. Pferde. 23 Bataillone Infanterie 13,766 - - - An Cavalerie 1,082 1,115 An Artillerie und Genie 408 413 Garnison in Pampeluna 1,612 301 Garnison in St. Sebastian 2,218 50 Zusammen 19,086 M. 1,879 Pf. *)
- *) Irrthum im Originale, wo 19,096 Mann und 1,881 Pf. aufgeführt sind.
Observations-Corps der östlichen Pyrenäen.[]
- Duhesme, Divisions-General, General en chef.
- Fabre, Oberst, als Chef des General-Stabes und Commandant der Artillerie.
- Menard, Capitän, Commandant des Genie.
Erste Infanterie-Division.....[]
- Chabran, Divisions-General.
- Gulas, Brigade-General.
- Nicolas, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 7tes Linien-Infanterie-Regiment 1stes 2tes 1,785 16tes desgl. desgl. 3tes 789 2tes Schweitzer-Regiment 3tes 580 2tes Linien-Infanterie-Regiment 3tes 610 37stes desgl. desgl. 3tes 656 56stes desgl. desgl. 4tes 833 93stes desgl. desgl. 3tes 792 Zusammen 8 Bat. 6,045 M. *)
- *) Irrthum im Original, wo 6055 M. angegeben sind.
Zweyte Infanterie-Division.....[]
- Lecchi, Divisions-General.
- Milorewitz, Brigade-General.
Stärke. Bataillon. Mannschaft. 1stes Neapolitanisches Linien-Inf.-Reg. 1stes 2tes 1,944 Königl Italienische Veliten 1stes 519 2tes Italienisches Linien-Inf.-Reg. 2tes 740 4tes desgl. desgl. 3tes 587 5tes desgl. desgl. 2tes 806 Zusammen 6 Bat. 4,596 M.
Französische Cavalerie.....[]
- Bessières, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 3tes provisorisches Cuirassiers-Reg. 409 420 3tes desgl. Chasseurs-Reg. 416 411 Zusammen in 4 Schwadronen 825 M. 831 Pf.
Italienische und Neapolitanische Cavalerie.....[]
- Schwartz, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. Pferde. Italienische Chasseurs (Prince Royal) 504 448 2tes Neapolitanisches Chasseurs-Regiment 388 390 Zusammen 892 M. 838 Pf.
Artillerie und Genie.....[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. Compagnien vom 2ten Artillerie-Reg. 114 82 Vom 6ten (bis) Bat. Artillerie-Train 87 178 11te Compagnie des Italienischen Artillerie-Regiments 85 - - - Vom Artillerie-Train der Königl. Italienischen Garde 70 104 Zusammen 356 M. 364 Pf.
Gesammt-Stärke des Observations-Corps der östlichen Pyrenäen.[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. 14 Bataillons Infanterie 10,641 - - - Cavalerie 1,717 1,669 Artillerie und Genie 356 364 Zusammen 12,714 M. 2,033 Pf. *)
- *) Im Originale sind 12,724 M. aufgeführt; siehe den Irrthum bey der ersten Division Infanterie. Hinsichtlich der Pferde ist aber ein starker Rechnungs- oder Druck-Fehler bemerkbar, indem 4,685 anstatt 2,033 angegeben sind.
Kaiserliche Garde.[]
- Dorsenne, Brigade-General.
- Friederichs, Brigade-General.
Stärke. Mannschaft. Pferde. 1stes Füselier-Regiment 1,570 - - - 2tes desgl. desgl. 1,499 - - - Marine-Soldaten - - - - - - (schon bey der 1sten Division des zweyten Observations-Corps der Gironde aufgeführt) Dragoner 252 230 Chasseurs und Mamelucken 321 303 Gendarmerie d'Elite 304 295 Polnische Chevau-Légers (Uhlanen) 737 729 Chevau-Légers des Groß-Herzogthums Berg 148 124 Artillerie zu Fuß 409 Reitende Artillerie 345 326 Artillerie-Train 827 1,293 Zusammen in 4 Bataillonen und 9 Schwadronen 6,412 M. 3,300 Pf.
Summarische Uebersicht der Truppen, welche seit dem 1sten Juny 1808. ferner nach Spanien gesendet wurden, und vor dem 1sten August des nämlichen Jahres die Pyrenäen überschritten.[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. Vier französische Marsch-Bataillone und Drey Regimenter von der Weichsel (Polen) jedes zu 2 Bataillons, nach Saragoza abgegangen; zusammen 6,232 - - - Detachements von Conscribirten des Jahres 1809. für die provisorischen Regimenter. 355 - - - Portugiesische Truppen nach Saragoza abgegangen 609 - - - Division unter dem General Mouton, bestehend: aus dem 4ten Regimente leichter und 15ten Linien-Infanterie, jedes zu 2 Bataillons, und aus einer Abtheilung der Garde von Paris. 3,906 - - - National-Garden der 10ten und 11ten Militär- (Territorial-) Division; vor Saragoza 1,200 - - - Reserve von Bataillons, welche aus den Depots des Innern Frankreichs gezogen, in Bayonne gesammelt wurden, und unter dem Generale Grandjean zur Armee stießen. 7,659 - - - Regimenter und Bataillone von Infanterie, welche sich zu den verschiedenen Armee-Corps begaben (?). 8,196 - - - Drittes Observations-Corps der östlichen Pyrenäen, welches unter dem Generale Reille in Perpignan zusammen gezogen worden war, und aus toscanischen Truppen und den Compagnien der Réserve du midi bestand. 8,687 562 Reserve der italienischen und neapolitanischen Truppen, unter dem Generale Chabot in Perpignan gebildet. 2,667 - - - Marsch-Schwadronen, Lanciers (Uhlanen) von der Weichsel (Polen) und Cavalerie von der Garde. 3,911 - - - Artillerie 851 3,973 Genie 101 150 Zusammen 44,374 M. 4,685 Pf.
Haupt-Uebersicht sämmtlicher französischer Armeen, welche sich am 1sten Juny 1808. in der spanischen Halb-Insel befanden.[]
Stärke. Mannschaft. Pferde. Erstes Observations-Corps der Gironde 24,918 1,771 Zweytes Observations-Corps der Gironde 24,428 4,050 Observations-Corps der Küsten des Oceans 29,341 3,860 Observations-Corps der westlichen Pyrenäen 19,086 1,879 Observations-Corps der östlichen Pyrenäen 12,714 2,033 Kaiserliche Garde 6,412 3,300 Zusammen 116,899 M. 16,893 Pf. Hierzu vorstehend summarisch bemerkte, vom 1sten Juny bis 15ten August 1808. in Spanien eingerückte Truppen 44,374 4,685 Pf. Gesammt-Stärke *) am 15ten August 1808. 161,273 M. 21,578 Pf.
*) Nach dem Originale 161,353 M. 21.580 Pf. Aus Irrthum 80 -- 2 -- zu viel aufgeführt.
Zeitungsnachrichten.[]
- [1808]
Spanien. [3]
Die Französischen Armeekorps hatten im Juny folgenden Stand: 1) Das Beobachtungskorps der Westpyrenäen unter Marschall Bessieres, bestehend aus den Divisionen Merle, la Salle und Verdier, und einigen Kompagnien der kais. Garde, befand sich in Burgos und Umgegend. 2) Das Beobachtungskorps der Ostpyrenäen unter General Duhesme: Divisionen Lecchi, Chabran, und eine dritte, stand in und um Barcelona. 3) Das Beobachtungskorps der Küsten des Weltmeers unter Marschall Moncey: Divisionen Grouchy, Musnier, Gobert, Morlot, nebst einigen Kompagnien der kaiserl. Garde, stand in und um Madrid. 4) Das Beobachtungskorps der Gironde unter General Dupont: Divisionen Barbou, Vedel, Mouton, Fusta, stand im Eskurial, Segovia, Valladolid, und war größtentheils auf dem Marsche nach Süden. Man schätzt die Truppenanzahl in Spanien über 100,000 Mann.
Preussen. [4]Berlin den 16. August. Letztern Sonnabend Abends und in der Nacht vom Sonnabend auf den Sonntag kamen hintereinander 3 Kouriere vom Kaiser Napoleon an den hiesigen Gouverneur; die Depeschen waren, dem Vernehmen nach, von Larochelle aus datirt. Sonntags früh marschirten schleunigste zwey Regimenter aus dem hiesigen Lager, und sämmtliche hier gemachte Bestellungen für das Lager wurden abgesagt. Gestern, Morgens früh 2 Uhr, marschirten die Französischen Truppen sämmtlich aus dem Lager, wogegen von der hiesigen Garnison das 92. Regiment Infanterie ins Lager rückte, nebst einem Detaschement von 60 Mann hiesiger Nazionalgarde. Das ganze M. Victorische Korps marschirt ab, der Marschall Victor, Herzog von Belluno, geht den 18. von hier ab. Vom Marschall Soultischen Korps trifft eine Division in 2 Tagen hier ein; sie wird aber nur Rasttag halten, und alsdann weiter marschiren; für den Herrn Marschall ist gestern in dem Minister von Schröderschen Hause Quartier angesagt worden; er wird jedoch gleichfalls hier keinen längern Aufenthalt nehmen. -- Man giebt die Zahl der Truppen, die zur Besatzung der Preussischen Marken bleiben werden, nur auf 8000 Mann an. Gestern früh ist eine Menge Munizionswägen von hier abgegangen, und in 10 Tagen soll General St. Laurent, welcher die Artillerie hier kommandirt, mit derselben von hier abgehen. Die Franzosen, die bey uns noch stehen bleiben, werden unter dem Befehle des hiesigen Kommandanten, H. General St. Hilaire seyn.
Rheinischer Bund. [5]Nach der Bamberger Zeitung sollen alle Französischen Truppen im Hannöverschen Marschordre nach Wesel erhalten haben. Sie setzt hinzu, am 16. Aug. habe die Besatzung der Stadt Hannover, aus dem 16. Dragoner- und dem 32. leichten Infanterieregimente bestehend, bereits aufbrechen sollen. Die nehmliche Zeitung spricht auch von einem Gerüchte, daß das Armeekorps nach Frankreich marschiren werde, wovon jedoch die letzten Privatbriefe aus Hamburg und Altona nichts wissen.
Frankreich. [6]Paris den 20. Nov. Hiesige Blätter enthalten aus Bordeaux von 14. Nov. unter andern Folgendes: Morgen trifft eine Polnische Division hier ein, welche hier organisirt werden soll.
Quellen.[]
- ↑ Chronik des neunzehnten Jahrhunderts. Fünfter Band, 1808. ausgearbeitet von Dr. Carl Venturini, herausgegeben von G. G. Bredow. Altona bei Johann Friedrich Hammerich. 1811.
- ↑ Geschichte des Krieges auf der pyrenäischen Halbinsel unter Napoleon. Mit einem vorangehenden politischen und militärischen Gemälde der kriegführenden Mächte von General Foy, herausgegeben. von der Frau Gräfin Foy, Stuttgart. Bei Gebrüder Franckh. 1827.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 59. Sonnabend den 23. July 1808.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 71. Sonnabend, den 3. September 1808.
- ↑ id.
- ↑ Wiener-Zeitung. Nro 98. Mittwoch, den 7. Dezember 1808.