Florida.[]
[1]
Florida, Landschaft in Nordamerika, welche nordwärts an Georgien, westwärts an den Mississippi Fluß, südwärts an den Mexicanischen Meerbusen, und ostwärts an die Strasse von Bahama und das atlantische Meer gränzet. Die Luft ist heiß, und in einigen östlichen Strichen ungesund, aber in vielen Gegenden rein und gesund. Es wird in Ost- und West-Florida abgetheilt. In jenem, welches eigentlich eine Halbinsel ist, ist die Hauptstadt S. Augustin; in diesem Pansacola. Dieses leztere ist am fruchtbarsten, und übertrift Ost-Florida um sehr vieles. Im Frieden zu Fontainebleau 1762 trat Spanien Florida an England ab welches aber diese Landschaft 1783 wieder an Spanien zurücke gab. In dem innern Theil wohnen indianische Völker oder Eingeborne, unter vielen Häuptern. Der westlichste Theil des Landes gehörte ehemals zur Landschaft Louisiana, daher nehmen ihn nun die nordamerikanischen Freystaaten in Anspruch, und setzen als Gränze das Flüßchen Perdido an, welches etwas westlich von Pensacola in die See fällt.
Zeitungsnachrichten.[]
- [1812]
London, den 12ten Februar. [2]
Unser Gesandte in Amerika, Herr Forster, hatte dem Präsidenten Maddison Beschwerde übergeben, daß der Gouverneur von Georgien, Mathews, mit den Einwohnern von Ostflorida unterhandle, um sie zu vermögen, von Spanien abzugehen, und sich der amerikanischen Regierung zu unterwerfen. Der Staatssekretär Monroe antwortete hierauf:
Nichts sey mehr von der Wahrheit entfernt, als die Voraussetzung, daß die vereinten Staaten einen Moment des Aufruhrs und der Nationalverwirrung benutzt haben, um Spanien einer Provinz zu berauben, auf welche sie gar kein Recht hätten. Beyspiele eines so undelikaten Betragens sind unglücklicherweise in der Geschichte der Völker nur zu häufig; allein die Regierung der vereinten Staaten hat sie nie befolgt. Die vereinten Staaten hatten seit Beendigung des Revolutionskrieges von Spanien Beleidigungen erlitten, von denen eine einzige wahrscheinlich als eine gerechte Ursache zum Kriege angesehen, und als eine solche von jeder andern Macht aufgenommen worden wäre, z. B. die an dem Handel der vereinten Staaten in dem letzten Kriege begangenen ungeheuren Räubereyen, und die Aufhebung des gegenwärtigen Krieges, mit Verletzung eines feyerlichen Traktats. Der östliche Theil der Provinz Florida bis nach Perdido machte einen Theil von Luisiana aus, als diese ganze Provinz noch Frankreich angehörte; obgleich deren ganzer westlicher Theil in der Folge von dem östlichen getrennt worden war, kamen dennoch beyde Theile von Neuem an Spanien, welches sie wieder an Frankreich abtrat, und in diesem Zustande der Dinge wurde diese ganze Provinz im Jahre 1803 den vereinten Staaten cedirt. Seit 1805, wo man zum Letztenmale mit Spanien unterhandelte, befand sich der westlichen Theil von Florida in einer Lage, welche mit der Sicherheit der vereinten Staaten durchaus unverträglich war. Dadurch, daß die vereinten Staaten von diesem Lande, mit Ausnahme desjenigen Theils, welchen die Spanier besetzt hatten, und welcher nie in Aufruhr gerathen ist, Besitz genommen haben, vertheidigen sie zugleich die Rechte der Nation, sicherten deren Ruhe, und schützten sogar die Ehre des spanischen Namens.
London, den 12ten May. [3]Der Savannah-Advertiser vom 26sten März meldet die Besitznahme der beyden Florida's und der Insel Amelia durch die vereinigten Staaten. Letztere ergab sich durch eine Kapitulation, deren wichtigster Artikel folgender ist:
"Es wird dem Kommandanten und den Truppen erlaubt, mit Kriegsehren auszuziehen. Nach Niederlegung ihrer Waffen werden sie ihr Ehrenwort geben, sie während des gegenwärtigen Krieges nicht ferner gegen die Revolutionärs zu tragen. Alles Eigenthum wird geachtet werden. Vierundzwanzig Stunden nach der Kapitulation wird die Insel den vereinigten nordamerikanischen Staaten, jedoch unter der ausdrücklichen Bedingung überliefert werden, daß der Hafen von Fernandina keiner der Handelsbeschränkungen unterworfen seyn soll, welche in diesem Augenblicke in den vereinigten Staaten bestehen, und daß er den englischen und andern Schiffen, so wie ihren Produkten, offen bleiben wird. Im Falle eines Krieges zwischen den vereinigten Staaten und Großbrittannien wird der Hafen Fernandina bis zum 1sten May 1813 den englischen Waaren und Schiffen geöffnet, und als Freyhafen zu betrachten seyn."
Boston, den 18ten May. [4]Nach Berichten aus Savannah vom 28sten April sollte General Mitchel Befehl erhalten haben, sich nach der Insel Amelia zu begeben, dem General Mathews das Kommando zu nehmen, und die Festung in die Hände der Spanier zurückzustellen. Vorläufig hatte man auf alle amerikanische Schiffe zu Amelia ein Embargo gelegt.
London, den 12ten July. [5]Schreiben aus Savannah, vom 28sten May.
Die spanischen Patrioten kampiren anderthalb Meilen von St. Augustin, und hinter den nordamerikanischen Truppen; diese letztern haben sich zwischen die Belagerten und Belagern gestellt. Ein spanisches Detaschement, das 100 Ochsen begleitete, ist gefangen gemacht worden; die Beute wurde unter die Patrioten vertheilt, die dem Vernehmen nach auch eine Anzahl Gefangener in ihrem Lager haben. Nach der Rückkunft des Obristen Cutbert von St. Augustin hat der General Mitchel sogleich eine Aide de Camp an den Kommandanten geschickt. Die Besatzung soll mit gesalzenem Fleisch reichlich versehen seyn, aber Mangel an Brot leiden.
Nordamerika. [6]Nachrichten aus Jamaika vom 4ten May zufolge, sandte Admiral Stirling den Kapitän Sir. J. Yeo vom Southampton nach den Gewässern der Insel Amelia, um den Spaniern in deren Wiederbesetzung beyzustehen; da aber die amerikanische Regierung erklärt hatte, daß die Wegnahme durch amerikanische Officiere ohne ihr Geheiß geschehen sey, so vermuthete man, daß gedachte Insel den Spaniern ohne Schwertstreich zurückgestellt werden würde.
London, den 21sten September. [7]
- (Aus dem Statesman.)
Dabey trifft die amerikanische Regierung Anstalten, Ostflorida wegzunehmen. Der Oberst Smith hat Befehl erhalten, offensiv gegen St. Augustin zu verfahren; man hatte 1400 Mann von der Insel Amelia zu seiner Verstärkung abgeschickt. Indessen war der neue, von den Kortes ernannte Gouverneur, Baron Kindelan, mit einer kleinen Verstärkung von spanischen Truppen aus der Havannah zu St. Augustin angekommen, und man erwartete mehrere. Die Spanier sollen sich erboten haben, das Fort unter der Bedingung zu übergeben, daß er bloß die Amerikaner, und nicht die insurgirten Patrioten besetzen. Ein Truppenkorps aus Georgia blokirte St. John.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 55. Montag, den 4. März 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 153. Mittewoch, den 26. Juny 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 210. Sonnabend, den 31. August /12. September 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 217. Montag, den 9/21. September 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 224. Dienstag, den 17/29. September 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 261 Mittewoch, den 30. Oktober/11. November 1812.