Ferdinand, Prinz von Würtemberg.[]
Sein Bruder Ferdinand, Prinz von Würtemberg, österreichischer Feldmarschall, Großkreuz des Maria Theresien Ordens stand 1793 bey der Armee des Prinzen von Koburg und that sich dabey hervor; im März 1795 ging er zu der Armee am Niederrhein, wo er weniger glücklich war, namentlich im Juny 1796 bey Lahn, wo ihn die Ueberlegenheit der französischen Armee unter Jourdan zu einem schleunigen Rückzug nöthigte. Im April 1797 übernahm er das Kommando der bewaffneten Bürgerschaft von Wien, erhielt das Bürgerrecht und der Magistrat ließ seine Büste verfertigen und in dem Bürgerzeughause aufstellen. Bis nach dem Frieden von Preßburg war er Wiener Stadtkommandant, nahm aber hierauf als apanagirter Prinz eines Hauses, das in den rheinischen Bund getreten war, seinen Abschied.
Quellen.[]
- ↑ Moderne Biographien, oder kurze Nachrichten von dem Leben und den Thaten der berühmtesten Menschen, von Karl Reichard. Leipzig, 1811. In Commission bey Peter Hammer.