Oels.[]
[1]
Oels, Fürstenthum in Niederschlesien, an der Oder, welche gegen Osten an das Briegische, gegen Westen an das Wolauische, gegen Süden an das Breßlauische, und gegen Norden an die Standesherrschaften Trachenberg und Militsch gränzt, und einer herzoglich braunschweigischen Linie gehört, welche der lutherischen Religion zugethan ist. Es hat 31 Quadratmeilen Flächeninhalt, hatte im Jahr 1795. 79,089 Einwohner, und wird in den Oelsischen und Trebnitzer Kreis getheilt. Die Hauptstadt.
Oels, liegt 4 Meilen von Breslau, an der Oels, auf einer ebnen, ziemlich hohen Fläche, ist die Residenz des Herzogs von Braunschweig-Oels, hat 5 lutherische und 1 katholische Kirche, eine sehr gut eingerichtete fürstliche Schule und Seminarium, welches von der ansehnlichen Kospothischen Stiftung, (die 1736 zur Unterstützung gelehrter Anstalten und Studierender xc. zu Stande kam,) Zufluß erhält, und zählte 1796 eine Volksmenge von 3,585 Seelen. Es sind viele Tuchmacher in der Stadt.
Oels..[]
[2]
Oels, ein Fürstenthum in Nieder-Schlesien, welches gegen Osten an das Briegische, gegen Westen an das Wolauische, gegen Süden an das Breslauische und gegen Norden an die Standesherrschaften Trachenberg und Militsch gränzt. Es hat 31 Quadratmeilen und 80,000 Einwohner. Die Hauptstadt Oels, an dem Fluß Oels, zählt 3500 Einwohner, worunter viel Tuchmacher, und hat ein wohl eingerichtetes Gymnasium und Seminarium. Das Herzogthum Oels fiel nach dem Tode des letzten Herzogs Carl Friedrich zu Münsterberg und Oels, zu Anfang des 18. Jahrhunderts, an dessen Schwiegersohn Herzog Julius Friedrich von Wirtemberg, den Stifter der Linie Wirtemberg-Oels. Aber auch diese Linie erlosch 1792 in Herzog Carl Christian Erdmann. Durch dessen einzige Tochter und Erbin, Sophie Friederike Charlotte (welcher 1789 starb), fiel das Fürstenthum an deren Gemahl, den Herzog Friedrich August von Braunschweig, und nach dessen Tode 1805 an den vorigen regierenden Herzog Wilhelm Friedrich von Braunschweig, welchem die Erbfolge bereits 1785 zugesichert worden.