Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Ettenheim.[]

[1]
Ettenheim, kleine Stadt von mehr als 2000 Einwohnern, in der obern Ortenau in Schwaben. Sie gehörte dem Bischofe von Strasburg, der auch seit der Französischen Revolution, daselbst seine Residenz hatte. Die Einwohner nähren sich meist vom Garnhandel, und mit Verfertigung guter Hecheln, die weit verführt werden. Eine Stunde östlich von der Stadt liegt die sehr reiche Benedictiner Mönchenabtey Ettenheimmünster oder Ettenmünster. Sie besaß 6 Dörfer und noch mehrere zerstreute Güter und Unterthanen. Im J. 1802 wurde das Städtchen und Stift an das Haus Baden überlassen, und das leztere in der Folge aufgehoben. Im J. 1803 erhielt der ganze deutsche Antheil des Bißthums Strasburg den Namen Fürstenthum Ettenheim, und der Kurfürst von Baden hat von demselben Sitz und Stimme beym Reichstage.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
Advertisement