Emmerich.[]
[1]
Emmerich, Emrich, wohlgebaute Stadt am Rhein, im Herzogthume Cleve. Sie hatte im J. 1784. 998 Häuser und 3545 Einwohnern, welche sich theils von ihrem reichen Feldbau und von der Schiffahrt, theils von den Wollenzeug- Weinessig- Seifen-Graupen Fabriken und ihren Gerbereyen nähren. Es ist hier ein reiches Kanonicat-Stift zum heil. Martin, bey dem die erledigten Stellen in der Hälfte des Jahrs durch das Kapitel, in der andern Hälfte abwechselnd durch Preussen und Pfalz besezt werden. Es giebt kathol. und reformirte Einwohner. Beyde haben eigne Kirchen, so wie auch die hier wohnenden Mennoniten; für die Katholiken ist ein akademisches Gymnasium in der Stadt.
Emmerich, hatte 4534 Einwohn. im J. 1806. Die Stadt war seit 1809 der Hauptort eines Cantons im Depart. des Rheins, Bezirk Essen, zum Großherzogthum Berg gehörig. Seit 1810 aber ist es der Hauptort eines Cantons im Französ. Depart. der Ober-Yssel, Bezirk Rees.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.