Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Nachrichten von der großen Armee.

Drittes Bülletin.[]


Kowno, den 26sten Jun. [1]


Am 23sten Jun. verlegte der König von Neapel, der die Cavallerie commandirt, sein Hauptquartier gegen 2 Stunden vom Niemen, auf dessen linken Ufer. Dieser Fürst hat die von den Generalen Grafen Nansouty und Montbrun commandirten Cavalleriecorps unter denen Befehlen; jenes besteht aus den Divisionen der Generale Grafen Bruyeres [xx], St. Germain [xx] und Valence [xx]; dieses aus den Divisionen der Generale Baron Wattier [xx], Graf Sebastiani [xx] und Graf Defrance [xx].

Der Marschall Fürst von Eckmühl, der das erste Corps befehligt, verlegte sein Hauptquartier nach dem Ausgange des großen Waldes von Pilwisky.

Das 2te Corps und die Garde folgten der Bewegung des ersten Corps.

Das 3te Corps nahm seine Richtung nach Marienpol (Staropol).

Der Vicekönig mit dem zurückgebliebenen 4ten und 6ten Corps, marschirte auf Kalwary.

Der König von Westphalen rückte mit den 5ten, 7ten und 8ten Corps nach Nowogrod.

Das erste östreichische Corps unter Commando des Fürsten von Schwarzenberg, verließ Lemberg, machte eine Bewegung links, und näherte sich Lublin.

Die Brückenequipage unter Anführung des Generals Eblé traf am 23sten 2 Stunden vom Niemen ein.

Am 23sten um 2 Uhr des Morgens langte der Kaiser bey den Vorposten unweit Kowno an, nahm einen Ueberrock und eine polnische Mütze von einem Chevauxleger, und besah, blos vom Geniegeneral Haxo begleitet, die Ufer des Niemen.

Um 8 Uhr Abends setzte sich die Armee in Bewegung. Um 10 Uhr ließ der Divisionsgeneral Graf Morand [xx] 3 Voltigeurscompagnien übersetzen, und im nämlichen Augenblicke wurden 3 Brücken über den Niemen geschlagen. Um 11 Uhr marschirten 3 Colonnen über die 3 Brücken. Um 1¼ Uhr begann der Tag schon anzubrechen. Um Mittagszeit trieb der General Baron Pajol einen Schwarm Cosaken vor sich her, und ließ Kowno mit einem Bataillon besetzen.

Am 24sten begab sich der Kaiser nach Kowno.

Der Marschall Fürst von Eckmühl verlegte sein Hauptquartier nach Rumsziky, und der König von Neapel nach Eketanoni.

Während des ganzen 24sten und 25sten defilirte die Armee über die 3 Brücken. Am 24sten Abends ließ der Kaiser eine neue Brücke über die Wilia, Kowno gegenüber, schlagen, und den Marschall Herzog von Reggio mit dem 2ten Corps übergehen. Die polnischen Chevauxlegers von der Garde schwammen hindurch; zwey Mann waren in Gefahr zu ertrinken, wurden aber noch durch die Schwimmer vom 26sten leichten Regimente gerettet. Der Oberst Gueheneuc, der sich unvorsichtigerweise selbst in Gefahr begeben hatte, um ihnen zu Hülfe zu kommen, war dem Tode nahe, aber ein Schwimmer von seinem Regimente rettete ihn.

Am 25sten rückte der Herzog von Elchingen nach Kormiallow, der König von Neapel nach Ijimorowi; die leichten Truppen des Feindes wurden von allen Seiten vertrieben.

Am 26sten langte der Marschall Herzog von Reggio zu Janow, der Marschall Herzog von Elchingen zu Skoruli an. Die leichten Cavalleriedivisionen bedeckten die ganze Ebene bis auf 10 Stunden von Wilna.

Am 24sten passirte auch der Marschall Herzog von Tarent, Befehlshaber des 10ten Corps, zu welchem die Preußen gehören, den Niemen bey Tilsit, und marschirte auf Ressienie, um das rechte Ufer des Flusses zu reinigen und die Schifffahrt zu decken. Der Marschall Herzog von Belluno, Befehlshaber des 9ten Corps, hat die Divisionen Heudelet, Lagrange, Durutte und Partonneaux unter sich, womit er das Land zwischen der Elbe und Oder besetzt hält.

Der Divisionsgeneral Graf Rapp, Gouverneur von Danzig, befehligt die Division Daendels.

Der Divisionsgeneral Graf von Hogendorp ist Gouverneur von Königsberg.

Der Kaiser von Rußland befindet sich zu Wilna mit seiner Garde und einem Theile seiner Armee, er hält Ronikutowi und Newtroki besetzt.

Der russische General Bagawut, der das 2te Corps commandirt, und ein von Wilna abgeschnittener Theil der russischen Armee, retteten sich nur dadurch, daß sie sich nach der Düna hin zurückzogen.

Der Niemen ist für Flußfahrzeuge von 2 bis 300 Tonnen bis Kowno schiffbar. Also sind die Wassercommunicationen bis Danzig, und mit der Weichsel, Oder und Elbe gesichert. Unermeßliche Vorräthe von Branntwein, Mehl und Zwieback sind auf dem Wege von Danzig und Königsberg nach Kowno. Die bey Wilna vorbeyfließende Wilia ist für kleinere Barken von Kowno bis Wilna schiffbar. Der Kaiser von Rußland befindet sich schon seit einigen Monaten mit einem Theile seines Hofes zu Wilna. Die Besetzung dieser Stadt wird die erste Frucht des Sieges sey. Die leichte Cavallerie hat mehrere Cosaken- und andere Officiere, die Depeschen überbringen sollten, aufgefangen.

[>>>]


Quellen.[]

  1. Leipziger Zeitung Nr. 142. Mittwochs den 22. July 1812.
Advertisement