Domo d'Oscela.[]
[1]
Domo d'Oscela oder d'Osola, kleine offene Stadt, am Fluß Tosa, in der Grafschaft Anghiera, ehemals zu Piemont gehörig; jezt der Hauptort eines Bezirks in der Italienischen Republik, Departement der Gogna. Von hier geht die Hauptpassage aus Piemont über den Berg Simplon nach dem Walliserlande, wo seit 1800 eine gute Strasse angelegt worden ist.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Neu bearbeitet von Konrad Mannert, Königl. Bairischen Hofrath und Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.