Departement des Morbihan.[]
67. [1] Das Departement des Morbihan hat seinen Namen von dem untiefen Meerbusen Morbihan, an welchem es auf der Südküste von Nieder-Bretagne liegt, wovon es ein Theil ist; sein Flächenraum beträgt 118 Q. M. auf welchen über 425,000 Menschen leben. Es ist jetzt in die vier Gemeinde-Bezirke von Vannes, Pontivy, Ploërmel und L'Orient abgetheilt, welche zusammen 231 Gemeinden in 37 Kantonen enthalten.
1) Vannes, Hauptstadt des Depts., vormals der Sitz eines Bischofs, sehr alte und ziemlich ansehnliche See- und Handelsstadt mit 9000 Einw. am Morbihan, der sich hier ins Land erstreckt, eine Stunde vom Meere, 100 fr. M. von Paris; die beiden Vorstädte sind beträchtlicher, als die Stadt selbst. Der Haven ist ziemlich gut, der Handel und die Fischerei ansehnlich. Außer den oberen Gewalten des Depts. ist hier auch ein Handelsgericht, eine Schiffahrtsschule, ein Unter-Seekommissariat und Syndikat u. s. w.
2) Napoléonville (vormals Pontivy), kleine Handelsstadt mit 3000 Einw. am Blavet, und 3) Ploërmel, kleine Handelsstadt mit 4500 Einw. -- Hauptorte von Bezirken.
4) L'Orient, Hauptort eines Bezirks, ziemlich ansehnliche und feste, aus hübsche neue See- und Handelsstadt mit 22,000 Einwohnern in dem Hintergrunde der Bucht von Portlibre, an der Mündung des Flüßchens Scorf, mit einem guten und sichern Haven; sie ist erst seit dem J. 1720 entstanden, ist schön und regelmäßig gebaut, und hat alle Bequemlichkeiten für die Schiffahrt und den Seehandel, geräumige Schiffswerfte, Magazine u. s. w. Vor dem Haven liegt die gute, auch befestigte Rheede Pennemané. Vormals war hier die Niederlage der ehemaligen franz. Ostindischen Handelsgesellschaft. Noch jetzt wird hier starker Seehandel getrieben; auch ist hier der Sitz eines Seepräfekts, eines Handelsgerichts, eines Gesundheitsraths u. s. w. -- Vor der Rheede von L'Orient liegt die kleine Insel Gronais (nicht Croix) deren Einwohner Fischer sind; auch ist die benachbarte Halbinsel Quiberon *) zu bemerken.
5) Hennebon, hübsche und lebhafte See- und Handelsstadt mit 4500 Einwohnern und einem Haven am Blavet.
An der Küste dieses Depts. liegt die Insel Belle-Ile auf welcher ungefähr 6000 Menschen leben. Der Hauptort ist das Städtchen St. Palais mit 2500 Einwohnern. -- Hieher gehören auch die Inselchen: Houat und Hoëdic.
- * Wegen der unglücklichen Landung der Engländer bekannt.
Quellen.[]
- ↑ *Neueste Länder- und Völkerkunde. ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Zweiter Band. Frankreich. Weimar, im Verlage des geographischen Instituts, 1806. = Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1808.