Departement der Nordküsten.[]
65. [1] Das Departement der Nordküsten, das seinen Namen davon hat, weil es auf der nördlichen Küste von Bretagne am brittischen Kanale liegt, begreift einen Theil von Ober- und Nieder-Bretagne, hat einen Flächenraum von 127 Q. Meil. mit etwas 500,000 Einwohnern, und ist jetzt in die fünf Gemeindebezirke von St. Brieux, Lannion, Dinan, Loudeác und Guingamp abgetheilt, welche zusammen 376 Gemeinden in 47 Kantonen enthalten.
1) Saint-Brieux, Hauptstadt des Depts. mit 7000 Einwohnern, im Hintergrunde einer Bai, eine halbe Stunde vom Meere, 100 fr. M. von Paris; sie hat einen Haven mit einem ziemlich gefährlichen Eingange, der durch Anhöhen von der Stadt selbst getrennt ist, eine alte Domkirche, mehrere vormalige Klöster, und ein großes Hospital; ferner Leinwand-, Wollenzeug- und Fayencefabriken; treibt Fischerei und Seehandel; ist der Sitz eines Bischofs, der oberen Gewalten des Depts., eines Handelsgerichts, eines Marine-Kommissärs u. s. w.
2) Lannion, kleine Handelsstadt am Ouet, mit 3000 Einwohnern. 3) Dinan, feste Stadt mit 4200 Einw. am Rance, hat Fabriken und Handel; 4) Loubéac, Stadt mit 6000 Einw. an den Flüßchen Ouf und Lio, hat Fabriken, und 5) Guingamp, alte Fabrik- und Handelsstadt mit 5200 Einw. am Rieux. -- Hauptorte von Bezirken.
Quellen.[]
- ↑ Neueste Länder- und Völkerkunde. ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Zweiter Band. Frankreich. Weimar, im Verlage des geographischen Instituts, 1806. = Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1808.