71. Das Departement des Kanals (D. de la Manche) hat diesen Namen von seiner Lage an dem brittischen Kanale, der es auf drei Seiten benetzt, begreift einen Theil der Normandie, hat eine Flächenraum von 114 Qu. Meilen mit 529,000 Einwohnern, und ist jetzt in die fünf Gemeindebezirke von St. Lo, Coutances, Valognes, Avranches und Mortain abgetheilt, welche zusammen 669 Gemeinden in 48 Kantonen umfassen.
1) St. Lo, Hauptstadt des Depts. mit 7000 Einw. an der Vire, über welche hier eine schöne Brücke führt, 64 fr. M. von Paris, hat Fabriken von Wollenzeuchen. Leder, Eisenwaaren u. s. w., guten Lachsfang, und in der Nähe Schieferbrüche und Zinnoberminen; man mästet auch Geflügel und treibt ziemlichen Produktenhandel.
2) Carentan, Fabrikstadt und Seehaven mit 3000 Einw. -- 3) Coutances, Fabrik- und Handelsstadt mit 8500 Einw. -- 4) Valognes, Handelsstadt mit 6800 Einw. -- 5) Cherbourg, berühmte und wohlbefestigte Seestadt mit 12,000 Einw. an der Mündung der Dive, hat Fabriken, treibt Handel und hat einen wichtigen, aber noch nicht vollendeten Seehaven. -- 6) Avranches, Handelsstadt mit 5500 Einw. am Seez, eine halbe Stunde vom Meere. -- 7) Granville, See- und Handelsstadt mit 5400 Einw. -- 8) Mortain, Städtchen mit 2700 Einw.
Quellen und Literatur.[]
- Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1806.