Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Departement der Lys.[]

[1]
91. Das Departement der Lys oder Leie, nach dem gleichnamigen Flusse benannt, begreift einen Theil von Flandern, liegt an der Nordsee, hat einen Flächenraum von 74 Qu. M. mit mehr als 470,000 Einw. und ist jetzt in die 4 Gemeindebezirke von Brügge, Fürnen, Ypern und Cortryk abgetheilt, welche 250 Gemeinden in 36 Kantonen enthalten.

1) Brügge (Bruges), große, ansehnlich Stadt mit 34,000 Einw. an einem Kanale, 3 Stunden vom Meere, 80 fr. M. von Paris, in einer Ebene. Man findet hier wenig Merkwürdiges und keine ausgezeichnete öffentliche Plätze, außer dem großen Markte mit den Hallen; auch ist das Rathhaus, der hohe Stadtthurm, die Börse und die alte Domkirche bemerkenswerth. Der Kirchen und vormaligen Klöster sind mehrere. Man fabrizirt hier Leinwand, Spitzen, Zwirn, Wollenzeuche, Leder, Stärke, Hüte, Seife, Strickwerk, Fayence, Tabak u. s. w. Auch sind hier Färbereien und Zuckerraffinerien. Der Handel ist ziemlich wichtig.

2) Ostende, beträchtliche See- und Handelsstadt mit 11,000 Einwohnern und einem guten Haven an der Nordsee.

3) Fürnen (Furnes), Stadt mit 3200 Einw. an einem Kanale.

4) Nieuport, feste Seestadt und Haven mit 3000 Einw.

5) Ypern, alte, feste Stadt mit 15,000 Einw. an der Yperle, hat Fabriken und treibt Handel.

6) Poperinghe, Handelsstadt mit 8000 Einw.

7) Cortryk (Courtray) alte, ziemlich ansehnliche Fabrik- und Handelsstadt mit 13,000 Einw. an der Lys.

8) Menin, feste Stadt mit 5000 Einw. an der Lys.


Quellen.[]

  1. Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1806.
Advertisement