Departement der Correze.[]
49. [1] Das Departement der Correze hat seinen Namen von dem Flusse Correze, der es bewässert, begreift den größeren Theil von Limosin, hat einen Flächenraum von 108 Q. Meilen, und eine Volksmenge von ungefähr 244,000 Seelen. -- Dieses Dept. ist jetzt in die drei Gemeindebezirke von Tulle, Ussel und Brives abgetheilt, welche zusammen 294 Gemeinden in 29 Kantonen in sich fassen.
1) Tulle, Hauptstadt des Depts. (vormals von Nieder-Limosin), ziemlich ansehnliche Stadt mit 9600 Einwohnern an und auf einem Berge am Zusammenflusse der Correze und des Soulan in einer schauerlichen Gebirgsgegend, 102 fr. M. von Paris; sie ist über gebaut; das merkwürdigste Gebäude ist die alte vormalige Domkirche. Wichtiger sind ihre Fabriken, worunter eine Feuergewehrfabrik, mehrere Branntweinbrennereien, Liqueur- und Chokoladefabriken, chymische Laboratorien, Wollspinnereien, Wollenzeuch-, Spitzen-, Wachskerzen-, Lichter- und Nußölfabriken. In der Gegend umher sind Papiermühlen, auch wird Granit gebrochen. Mit allen diesen Fabrikaten und Waaren und überdies noch mit Eisen und Leder, wird ein beträchtlicher Handel getrieben. Außer den oberen Gewalten des Depts. ist hier auch ein Handelsgericht.
2) Ussel, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern, an einem Abhange nahe an der Sarsanne.
3) Brives, ein hübsche, sehr angenehm gelegene Stadt mit 5800 Einwohnern, an der Correze; hat Fabriken und treibt Handel.
Hauptorte von Bezirken.
Quellen.[]
- ↑ Neueste Länder- und Völkerkunde. ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Zweiter Band. Frankreich. Weimar, im Verlage des geographischen Instituts, 1806. = Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1806.