14. Das Departement des Allier, das von dem gleichnamigen Flusse, der es durchströmt, aber nicht immer schiffbar ist, den Namen hat, begreift außer der vorbeschriebenen Landschaft Bourbonnais einen kleinen Theil von Auvergne, hat einen Flächenraum von 131 Q. Meilen und eine Bevölkerung von 273.000 Seelen.
Dieses Departement ist in die vier Gemeindebezirke von Moulins, Montluçon, Gannat und la Palisse abgetheilt, welche 350 Gemeinden in 26 Cantonen enthalten.
1) Moulins, Hauptstadt des Departements (vormals von Bourbonnais) nicht sehr alte, aber hübsche, ansehnliche Stadt mit etwa 14,000 Einwohnern, in einer schönen Ebene am Allier, 6 fr. M. von Paris. Sie ist wohl gebaut, hat meistens gerade, breite, gutgepflasterte Straßen, und mehrere hübsche Gebäude. Die Stadt ist offen, hat eine sehr schöne Brücke über den Fluß und reizende Spaziergänge. Von dem schönen alten Schlosse sind nur noch Ruinen übrig. Man fabricirt hier Leinen- und Baumwollengarn, Strümpfe, Messerschmieds- und andere Stahl- und Eisenwaaren und dergl. Die Gegend umher ist reich an Getraide, Wein, Holz, Vieh, Geflügel, Fischen, Eisen, Steinkohlen; auch wird Seide gewonnen. Mit allen diesen Produkten und Fabrikaten wird ein ziemlich ansehnlicher Handel getrieben. -- Vor der Stadt ist die warme Mineralquelle Bardon, und bei dem benachbarten Dorfe Bressol findet man versteinertes Holz.
2) Burges-les-Bains (vormals Bourbon l'Archambauld), Stammhaus der alten Familie von Bourbon, jetzt ein geringes Städtchen mit 2600 Einwohnern an der Barge, 5 fr. M. von Moulins, berühmt wegen seiner warmen mineralischen Bäder.
3) Montluçon, bemauerte Stadt mit 5500 Einwohnern, 14 fr. M. von Moulins, an dem Abhange eines Hügels, an dessen Fuße der Cher fließt. Es werden hier Wollenzeuche und Leinwand verfertiget.
4) Gannat, kleine Stadt mit 4500 Einwohnern am Fuße des Gebirgs, am Flüßchen Andelot.
5) La Palisse, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern, in einer fruchtbaren Gegend an der Bebre, hat einige Fabriken.
Hauptorte von Cantonen.
Quellen und Literatur.[]
- Neueste Länder- und Völkerkunde. ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Zweiter Band. Frankreich. Weimar, im Verlage des geographischen Instituts, 1806. = Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1806.