Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

22. Das Departement des Ain, das von dem Flusse Ain den Namen hat, welcher es durchströmt, begreift die vormals zu Bourgogne geschlägenen Ländchen Bresse, Bugey und das vormalige Fürstenthum Dombes, und wird auf der Südseite von dem Rhone begränzt. Der Flächenraum beträgt 104 Qu. Meilen und die Bevölkerung etwa 285.000 Seelen.

Dieses Departement ist in die vier Gemeinde-Bezirke von Bourg, Nantua, Belley und Trévoux abgetheilt, welche in 32 Kantonen 416 Gemeinden enthalten.


1) Bourg (mit dem Beinahmen en -Bresse) Hauptstadt des Departements (vormals der Landschaft Bresse) nicht sehr ansehnliche Stadt am Abhange eines Hügels an der Ressouse, 96 fr. Meilen von Paris; die Stadt ist alt; von dem alten Schlosse ist noch ein Gebäude übrig, das zum Gefängnisse dient; das Rathhaus ist hübsch. Man fabricirt hier grobes Tuch, Leinwand, Strümpfe, Mützen, Hüte, Spitzen, Kämme, Leder u. s. w. Der Handel ist beträchtlich.

2) Nantua, kleine aber lebhafte und gewerbsame Stadt mit 2800 Einwohnern zwischen zwei Bergen an dem Ende eines Sees.

3) Belley, hübschgelegene kleine Stadt mit 4000 Einwohnern zwischen zwei Anhöhen, in einer sehr angenehmen Gegend.

4) Trévoux (vormals Hauptort des Fürstenthums Dombes), alte, kleine, aber berühmte Stadt mit 2700 Einwohnern in einer schönen Ebene in amphitheatralischer Gestalt an der Saone.

-- Hauptorte von Bezirken.


Ain



Quellen und Literatur.[]

  • Neueste Länder- und Völkerkunde. ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Zweiter Band. Frankreich. Weimar, im Verlage des geographischen Instituts, 1806. = Neueste Kunde von Frankreich. Nach dessen gegenwärtigem Zustande aus Quellen dargestellt von Theophil Friedrich Ehrmann. Weimar, im Verlage des F. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1806.
Advertisement