Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Statens Museum for Kunst, Kopenhagen


Cutter.[]

[1]
Cutter ist ein kleines englisches Seefahrzeug, etwas breiter als eine Schaluppe gebaut, auch beinahe eben so betakelt, doch mit einem höhern Mast, und einem gerade laufenden Boogspriet, oder einem solchen, der gelegentlich aufs Verdeck gelegt werden kann, und mit mehreren und größeren Segeln versehen. Diese Fahrzeuge sind besonders schnelle Segler und gehen sehr tief im Wasser; daher auch ihr Name, von to cut, schneiden, durchschneiden, auch zum Schleichhandel und zur Caperei; weßhalb das Gouvernement selbst Cutter als Kriegsschiffe ausrüstet, um gegen letztere zu streiten. Sie führen 6 bis 8 Kanonen, und haben bis 30 Soldaten.

Cutter heißt auch eine Art Boote der Linienschiffe.


Quellen.[]

  1. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
Advertisement