Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Compiegne.[]

[1]
Compiegne, alte aber gutgebaute Stadt von 1476 Feuerstellen und 6,359 Einwohnern an der Oise in Isle de France; jezt der Hauptort eines Arrondissements im Departement der Oise. Sie liegt in einer schönen weinreichen Gegend, hat enge Strassen, aber hohe Häuser, schöne Spaziergänge, eine große Brücke über die Oise, an deren linkem Ufer die Stadt liegt, ein schönes Schloß, in welchem öfters die Könige residirten, mehrere Kirchen und eine große Schule, in welcher die Zöglinge zugleich Unterricht in Manufakturarbeiten erhalten. Der hauptsächlichste Handel besteht in Wolle, Holz und Getreide. Hier wurde das berühmte Mädchen von Orleans durch die Engländer gefangen, und nachher als Hexe verbrannt. Der benachbarte Wald von Compiegne ist eine der größten in Frankreich.

Zu dem Arrondissement gehören die Cantons: Compiegne, Attichy, Guiscard, Estree-St. Denys, Lassigny, Noyon, Ressons, und Ribecourt.


Zeitungsnachrichten.[]

1806.[]

Frankreich. [2]

Das Schloß von Compiegne, welches seit einiger Zeit zu einer Nationalschule diente, und in einer sehr angenehmen Gegend liegt, soll nun wieder einen Theil der Krondomainen ausmachen. Es werden darin alle Einrichtungen getroffen, um den Hof aufnehmen zu können.


1808.[]

Frankreich. [3]

Paris den 10. Nov. Man arbeitet gegenwärtig am Schloß zu Compiegne, welches in den schönsten Zustand versetzt wird. Die Portraite der Minister, in grossem Kostüm gemalt, verzieren jetzt die prächtige Gallerie dieses Schlosses.


1812.[]

Vermischte Nachrichten. [4]

Zu Kompiegne ist eine Menge von Arbeitern beschäftigt, beym kaiserlichen Schlosse Terrassen anzulegen und Gärten zu pflanzen.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
  2. Wiener Zeitung. Nro 75. Mittewoche, den 17. September 1806.
  3. Wiener Zeitung. Nro 75. Mittewoche, den 17. September 1806.
  4. Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 75. Mittewoch, den 27. März 1812.
Advertisement