Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Brick.[]

Brick * (Fig. 27.). Die leichteste zweymastige Takelasche, mit doppelt übersetzten Masten. Bugspriet und Fockmast sind völlig zugetakelt, wie bey der Schiffstakelasche. Der große Mast unterscheidet sich blos dadurch, daß er kein viereckiges großes oder Schoversegel, sondern statt dessen ein beträchtlich großes Boomsegel (a) führt. Die Brassen des großen Mars- und Bramsegels laufen nach vorn zum Fockmaste, eben so wie die von der Kreuzrahe bey der Schiffstakelasche. Es ist die jetzige Modetakelasche.


Linienschiff - Schnau - Brick - Belander - Krayer.



Brigg.[]

Brigg ist eine Art Ruderschiff im mittelländischen Meere, dann auch jedes zweimastige Kriegs- und Kauffahrteischiff, welches einen großen und einen Fockmast mit Stengen und Bremstengen führt und dessen großes Segel ein Baum- oder Gieksegel ist. Man spricht und schreibt auch Brick.


Quellen und Literatur.[]

  • Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Neu bearbeitet von Konrad Mannert, Königl. Bairischen Hofrath und Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1806.
  • Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
Advertisement