Bosnien.[]
Bosnien,[1] ein Königreich, das anfangs einen Theil des slavonischen Reichs ausmachte, dann aber (seit 1127) Ungarn unterworfen wurde. Im Jahre 1359 wußte des servische König Stephan sich dasselbe unterthänig zu machen; allein es ward nach dessen Tode wieder frei, worauf der Ban Twarko im Jahre 1370 den Königstitel annahm. Von 1401 an ward es den Türken zinsbar, und seit 1463 eine türkische Provinz. Dieses Land nun, das zwischen der Unna, Sau und Drino liegt, und mit der Provinz Herzegowina, dem türkischen Dalmatien und Croatien den Paschalik Trawnik oder Bosnien ausmacht, und mit diesen zusammen auf 700 Quadratmeilen 760,000 Menschen faßt, die der griechischen Religion zugethan, und sehr kriegerisch sind, ist zwar rauh von Gebirgen, aber reich an Eisen- und Silberbergwerken, und hat ansehnliche Viehzucht; die bosnische Wolle ist eine schöne Sorte, welche fast der spanischen gleich kommt. Die Hauptstadt heißt Bosna-Sarai. Sie hat eine Citadelle und bedeutende Waffenfabriken. Die Residenz des Pascha's ist Trawnik, eine ansehnliche und befestigte Handelsstadt mit 12,000 Einwohnern.
Zeitungsnachrichten.[]
1808.[]
Türkey. [2]
Konstantinopel am 29. Januar. Die Pforte hat den Pascha von Bosnien, Chosreb Pascha, nach Salonichi übersetzt, und Halimir Ibrahim Pascha, ehemals Großwessir, als Statthalter nach Travnik übersetzt.
Türkey. [3]
Es steht zu erwarten, on der neue Gouverneur in Bosnien, Halimi Ibrahim Pascha, in seinen Bemühungen glücklicher seyn werde, diese von Unruhen bewegte Provinz wieder zur Ordnung zurückzuführen, als es seine Vorgänger Bekir Pascha und Chosrebo Pascha gewesen sind.