Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Zeitungsnachrichten.[]

1793.[]

Paris, vom 15. April. [1]

Aus Madrit hat man unterm 28. des vorigen Monats die Nachricht erhalten, daß daselbst am Tag vorher der Krieg gegen Franckreich proklamiert worden sey. Der Zug bestand aus allen Staabs-Officieren und Detaschements von allen daselbst in Besazung liegenden Regimentern. Das Volck sahe der Sache ganz ruhig zu, nur hörte man hie und da ruffen: Es lebe Spanien.


1808.[]

Spanien. [2]

Auf höhern Befehl wurde allen Reisenden und dem Publikum bekannt gemacht, daß alle Reisepasse und andere Urkunden, die von der Spanischen Verwaltung im Namen Ferdinands VII. nach dem 29. April ausgestellt wurden, von den Französischen Zivil- und Militärbehörden nicht angenommen werden.

Frankreich. [3]

Ein kaiserliches Dekret aus Metz vom 24. Sept. enthält Folgendes: "Auf alles bewegliche und unbewegliche Vermögen der Spanier, welche sich in Frankreich befinden, soll Sequester gelegt werden. Dieses Vermögen soll für dasjenige zur Bürgschaft dienen, welches den in Spanien wohnenden Franzosen in den Provinzen, die gegen den König im Aufstande sind, genommen und sequestrirt worden ist."


Frankreich. [4]

Paris, den 19. Okt. Heute war eine Versammlung der Minister unter Vorsitz Sr. Majestät. -- Durch ein Dekret vom 2. Sept. hat Se. Maj. allen Kommandanten seiner Eskadre, Kaperkapitäns xc. befohlen, auf alle Spanischen Schiffe, die nicht mit Papieren von der rechtmässigen Autorität versehen sind, Jagd zu machen, und sich ihrer zu bemächtigen.


Quellen.[]

  1. Post- und Ordinari Schaffhauser Mittwochs-Zeitung. Vom 24. April, 1793. Num. 33.
  2. Wiener-Zeitung. Nro 42. Mittwoch, den 25. May 1808.
  3. Wiener-Zeitung. Nro 86. Mittwoch, den 26. Oktober 1808.
  4. Wiener-Zeitung. Nro 90. Mittwoch, den 9. November 1808.
Advertisement