Bern.[]
[1]
Bern, Hauptstadt des Cantons dieses Namens, liegt auf einer Anhöhe, so daß sie unten schmal, ober aber immer breiter wird. Die Aar fließt auf 3 Seiten herum, und macht eine Halbinsel daraus, und auf der größten Höhe gegen Abend ist die Stadt mit Mauern, Gräben und Schanzen umgeben. Sie ist groß, hat sehr schöne Gebäude 1035 Häuser, und 13,339 Einwohner, nach den neuesten Zählungen. In dem Münster sind etliche 40 Fahnen aufgehangen, welche die Schweitzer dem Herz. Carl von Burgund bey Murten abnahmen. Diese Stadt hat 3 lange und breite Hauptstrassen, die auf beyden Seiten mit Schwibbogen versehen sind. Sie hat ferner ein akademisches Gymnasium, eine ansehnliche Stadt- oder Bürgerbibliothek, samt einem Antiquitäten- und Münzkabinete, eine gelehrte ökonomische Gesellschaft, und ein ehemals wohlversehenes Zeughaus. Es giebt allerley Fabriken in Bern, als von Krep, feinen Tüchern, Zeugen, seidenen Florwaaren, Leder, Uhren, Leinwand u. d. gl.


Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
Literatur.[]
- Beschreibung der Stadt und Republik Bern. Nebst vielen nützlichen Nachrichten für Fremde und Einheimische. Bern, bey der typographischen Societät, neben dem Hotel, 1794.