Von Bastille bis Waterloo. Wiki

Befort.[]

[1]
Befort, Belfort, ehemalige Grafschaft, Bergschloß und Stadt im Sundgau, an dem Flüßchen Hall, ist ein Paß aus dem Oberelsaß in die Franchecomté. Die Stadt hatte 4,400 Einwohner, (im J. 1801), wegen der hier durchkreuzenden Landstrassen einen beträchtlichen Handel mit Burgunder und Champagner-Weinen, ist stark befestigt, und gehört jezt, so wie die Landschaft, zum Departement des Oberrheins, in welchem Befort die Hauptstadt eines Bezirks ist, Die Bewohner der umliegenden Gegend reden die romanische Sprache. Zu dem Bezirk der Stadt gehören die Cantons: Befort, Cernay, Dannemarie, Delle, Foutaine, Giromahny, Masvaux, St. Amarin und Tann. Es giebt hier viele Eisenhämmer, davon man das Eisen weit verführt.


Quellen.[]

  1. Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.