Von Bastille bis Waterloo. Wiki

Bassano.[]

[1]
Bassano, eine blühende italienische Handelsstadt im ehemaligen venetianischen Gebiete am Flusse Brenta, unter 11 34' O. L. und 45 46' N. B. Sie hält kaum eine italienische Meile im Umfange, hat aber geräumige Vorstädte und, nach der französischen Volkszählung von 1797, 11,500 Einwohner. Eine steinerne Brücke, 182 Fuß lang, verbindet die Stadt mit dem großen Dorfe Vicantino. Das Clima ist gesund und dem Wein- und Olivenbau sehr günstig. Der Handel mit Seide, Tuch und Leder wird hier lebhaft betrieben, und Remontini's ausgedehnte Buchdruckerei liefert fortwährend eine große Anzahl eleganter Werke. Während des Bestehens des Königreichs Italien gehörte die Stadt zum Departement des Tagliamento. Napoleon erhob sie zu einem Herzogthume mit 15,000 Thalern jährlicher Einkünfte, und verlieh es 1809 seinen damaligen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Maret.

Diese Stadt ist mit einer andern gleiches Namens, im Kirchenstaate, dem Hauptorte eines Herzogthums, dem Hause Colonna gehörig, nicht zuverwechseln.


Quellen.[]

  1. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.