Asturien.[]
[1]
Asturien, Provinz in Spanien, welche gegen Norden das Meer von Biscaya, gegen Süden Alt-Castilien und Leon, gegen Osten la Mantanna gegen Westen Galicien zu Gränzen hat. Sie wurde sonst eingetheilt in Asturia de Oviedo und Asturia de Santillana, daher der Name der ganzen Provinz, im Spanischen, in der mehrern Zahl, durch Principado de las Asturias, das Fürstenthum (beyder) Asturien, ausgedrückt wird. Diese Landschaft ist voller Berge und Wälder, auch daher schlecht bevölkert, jedoch hat sie die Ehre, daß der Kronprinz in Spanien seit dem J. 1388. Prinz von Asturien genennt wird. Der Asturische Adel rühmet sich der Abkunft von den Gothen und der Reinheit von Jüdischen und Arabischem Geblüte: und die Bewohner des Gebirgs Ausena, die als rechte Gothen betrachtet werden, genießen besondere Ehre und Privilegien. Ueberhaupt besitzen die Einwohner mehrere Vorzüge vor andern Provinzen, haben weder Zölle, noch königliche Intendanten. Sie ist fruchtbar an Obst, besonders an Aepfeln, aber arm an Getreide.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.