Erzherzog Anton Victor von Oesterreich.[]
[1]
Anton Victor, Erzherzog von Oesterreich, Hoch und Großmeister des deutschen Ordens, Inhaber eines Infanterieregiments, Feldzeugmeister xc. Bruder des Kaisers Franz, gebohren 31sten August 1779. Nach dem Tode des Erzbischofs von Kölln xc. Maximilian, wurde er zum Bischof von Münster erwählt, nahm aber, da Preussen dagegen protestirte, diese Würde nicht an. Im Jahre 1805, vor der Austerlitzer Schlacht aber gieng er nach Berlin, um Preussen zum Beytritt an die Coalition zu bereden. Sein Bruder, der Generalissimus Carl, trat zu seinen Gunsten die Deutschmeisterwürde an ihn ab.
Zeitungsnachrichten.[]
- [1812]
Wien, den 20sten May. [2]
Se. Königl. Hoheit, der Erzherzog Anton, ist nach Preßburg abgereiset, um daselbst im Namen Sr. Majestät den Reichstag zu beendigen.
Wien, den 8ten November. [3]Der Erzherzog Anton wohnte der Weinlese auf dem Gute des Palatinus zu Uerom bey Ofen bey, und hat auch das Nationalmuseum in dieser Stadt besucht.
Quellen.[]
- ↑ Moderne Biographien, oder kurze Nachrichten von dem Leben und den Thaten der berühmtesten Menschen, von Karl Reichard. Leipzig, 1811. In Commission bey Peter Hammer.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 133. Montag, den 3. Juny 1812.
- ↑ Allgemeine deutsche Zeitung für Rußland. No. 282 Sonnabend, den 23. November/5. December 1812.