Albano.[]
[1]
Albano, ein Städtchen in der Campagna di Roma, im Kirchenstaate, welches von den Römern im Frühjahr und Herbst, um der frischen Luft willen, stark besucht wird. Der Bischof daselbst, der allemal einer von den Cardinal-Bischöfen ist, stehet unmittelbar unter dem Pabste. Albano gehörte ehemals dem Hause Savelli, unter dem Titel eines Herzogthums; aber P. Clemens VIII. brachte es im J. 1597. durch Kauf an den Kirchenstaat. Es ist ungegründet, daß dieser Ort das alte Alba longa ist, welches zwar in dieser Gegend, aber nicht an dem nämlichen Platze stund. Der See von Albano (Lago d'Albano) ist ganz mit Bergen umgeben. Das Emissario oder der Canal, den die Römer, zur Ableitung seines Wassers, wann es zu hoch anwächst, 398. Jahre vor Christi Geburt anlegten, ist ein merkwürdiges Werk, und befindet sich noch in gutem Stande.
Quellen.[]
- ↑ Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.