Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement
SectieKellheim

Charte vom Königreiche Bayern nach seiner neuesten Eintheilung vom Jahre 1808.

Abensberg, ein Städtchen mit 1054. Einwohnern, und Schloß am Fluß Ambs, in Oberbaiern, in dem Pfleggerichte gleiches Namens, das dem Ritterorden des H. Georgs zugetheilt ist, und im Rentamt Straubing liegt. Es gehörte ehemals den berühmten Grafen und Herren von Abensberg, die von den Grafen von Scheyrn abstammten, und deren Geschlecht im J. 1485. sich endigte. K. Maximilian I. verkaufte 1493. die Güter dieser Grafen, als heimgefallene Reichslehen, an Baiern. Das schöne Carmeliterkloster zu Abensberg ward von den ehemaligen Grafen gestiftet. Hier ward im J. 1466. der berühmte baierische Geschichtschreiber, Johann Thurnmaier, gebohren, welcher von dem lateinischen Namen dieses Orts Aventinium führte.

In der Nähe finden sich römische Ueberbleibsel.


Quellen und Literatur.[]

  • Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Neu bearbeitet von Konrad Mannert, Königl. Bairischen Hofrath und Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.
Advertisement