Von Bastille bis Waterloo. Wiki
Advertisement

Elie Graf de Decazes.[]

[1]
Decazes (Elie Graf de), geboren zu St. Martin en Laye bei Libourne den 28. Sept. 1780, studirte die Rechte im Collegium Vendôme. Unter Bonapartes Regierung trat er als königl. Rath in die Dienste des Königs von Holland und seiner Mutter, wurde von da als Richter zum Tribunal erster Instanz nach Paris berufen und 1810 zum Rath des Appellationsgerichts ernannt. Hier blieb er bis zu Bonaparte's Rückkehr von Elba, wo er sich fest und gediegen für Ludwig XVIII. und gegen die Schritte für den Usurpator erklärte, daß er 40 Meilen von Paris verbannt wurde. Im Schooß seiner Familie erwartete er ruhig des Königs Rückkehr, begab sich dann nach Paris, wurde zum Polizeipräfecten ernannt, lösete die Kammer der Repräsentanten auf, und erhielt eine Stelle im Staatsrath. In steter Berührung mit dem Commando der alliirten Truppen und den Journalisten in Paris zeigte er sich eben so klug und besonnen, als er sich in den Processen gegen Labédoyère und Ney, und nach Fouchés Entfernung, als Minister Staatssecretair der Polizei, ernst, gerecht und durchgreifend gegen die Häupter der letzten Revolution und für Erhaltung der Ordnung zeigte. Er setzte die berühmte Arrestationsacte gegen die des Aufruhrs Ueberwiesenen mit Energie, aber auch mit jener Mäßigung durch, welche das Grundgesetz der persönlichen Freiheit zu ehren weiß; leitete die Wahl der Deputirten im ganzen Königreiche durch seine Decrete an die Präfecten mit einer Umsicht und Klugen Berechnung der Zeitverhältnisse, welche allein die Erhaltung der gemäßigten Constitution und Vereinigung aller Parteien zu Einem hohen Zweck beabsichtigte; und wußte auch die Freiheit der Rede und Presse, so weit es die Umstände erlaubten, wieder herzustellen, indem nur die Journale bis zum 18. Jan. 1818 unter königlicher besonderer Aufsicht bleiben sollten. Er hob die höchst beleidigenden, zweckwidrigen Ultrajournale, le Nain jaune, le Censeur, l'Aristarque, le Diligent und le fidèle ami du Roi auf. Alle Anklagen und Beschuldigungen der verschiedenen extremen Parteien wußte er zu widerlegen, allen Wechsel der Minister zu überstehen. Immer nur das Wohl und die Einigkeit von Frankreich im Auge, beharrte er standhaft bei dem Princip der gemäßigten Constitution, und erhielt sich dadurch immer mehr geachtet auf seinem gefährlichen, überall angefeindeten Posten. 1815 war er vom König in den Grafenstand erhoben worden.


Quellen.[]

  1. Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Stuttgart bei A. F. Macklot. 1816.
Advertisement